zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Angebote des Schulpsychologischen Dienstes für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv
    Freizeit, Natur und Sport
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft, Soziales und Wohnen
    • Ausländerrecht, Integration und Interkulturelles
    • Diversity/Vielfalt
    • Ehrenamt
    • Flucht und Einwanderung
    • Gleichstellung
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Seniorenvertretung
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Corona-Virus
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Freizeit, Natur und Sport
  • Kölner Wald und Grün

Kölner Wald und Grün

Wald: Funktion und Pflege

Der Wald ist die grüne Lunge unserer Stadt. Er bietet die Möglichkeit der ruhigen Erholung direkt vor Ihrer Haustür und gibt Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Neben seiner Naherholungsfunktion ist der Wald wichtig für den Klima- und Wasserschutz. Auch als Nutzwald hat er Ihnen vieles zu bieten: Brenn- oder Kaminholz, Schmuckgrün und vieles mehr.

Aktuelles

  • Masterplan Stadtgrün
  • Für die Bäume – gegen Trockenheit; Bewässerungssäcke
  • Farbe kommt ins Spiel
  • Frühlingsführung in Finkens Garten
  • Vogelstimmenführungen für Kinder und Erwachsene

Der Äußere Grüngürtel

Idee Konrad Adenauers in den 1920er Jahren

Naturwald-Entwicklungsflächen

im städtischen Wald

Stadtgrün naturnah

Informationen zum Maßnahmenkonzept

Brunnen

finden Sie im gesamten Stadtgebiet

Wald von A bis Z

  • Altersklassen und Baumartenverteilung
  • Erholungseinrichtungen
  • Geschichte
  • Größe und Lage
  • Rückepferde: Kaltblüter werden bei der Waldpflege eingesetzt
  • Umweltgerechte Bewirtschaftung des Waldes/Waldbericht
  • Waldbauliche Schwerpunkte
  • Waldfunktionen

Bäume in der Stadt

Herausforderungen und Chancen der Zukunft

Baumpflege

Aktuelle Pflegemaßnahmen

Köln mitgestalten

Ich mache mit - Patenschaften, Essbare Stadt und Spenden

Ein Wald für Köln

Baum statt Brautstrauß - Verewigen Sie Ihren Festtag

1.000 Bäume und 1.000 Bänke für Köln

Die Kölner Grün Stiftung

Veranstaltungen 2023

Programmübersicht für die Grünflächen

Landschaftsplan

Fachplan des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Naturdenkmale

und geschützte Landschaftsbestandteile

Interessante Links

  • Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
  • Jahresbericht 2022 - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
    PDF, 4743 kb
  • Trockenheit - Kräfte bündeln für die Kölner Bäume
  • Grünhandbuch Köln
  • Bäche im Kölner Stadtgebiet
  • Baum des Jahres
  • Bundesforst
  • Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
  • WALD online - Treffpunkt Wald
  • Weiher im Kölner Stadtgebiet

Die Wahner Heide

Ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten

Kleingärten

In Köln gibt es etwa 625 Hektar Kleingartenflächen

Grüne Lernorte

Schule mal anders - Natur erleben und erlernen

Die Forstbezirke

Gliederung der Waldgebiete und Kontakte

Waldlabor Köln

Ein Experimentierfeld für den Wald der Zukunft

Reiten

Köln verfügt über ein großes Reitwegenetz

Wildschweine in der Stadt

Infos zum richtigem Verhalten und Schutz des Grundstücks

Wildgänse

Wissenswertes und Infos zum Gänse- /Gelegemanagement

Stadtgrün

Informationen zu den aktuellen Durchforstungsmaßnahmen

Parks und Gärten

Entdecken Sie die grünen Sehenswürdigkeiten der Stadt

Friedhöfe

sind viel mehr als nur eine Begräbnisstätte

Planung und Projekte

Erhalt und Weiterentwicklung des Lebensraums Natur

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 0221 / 221-0
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz