zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Angebote des Schulpsychologischen Dienstes für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kulturförderung
    • Provenienzforschung
    Freizeit, Natur und Sport
    • Karneval
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bauleitplanung
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft, Soziales und Wohnen
    • Ausländeramt
    • Flucht und Einwanderung
    • Diversity/Vielfalt
    • Ehrenamt
    • Gleichstellung
    • Integration und Interkulturelles
    • Integrationsrat
    • Queere Menschen und LSBTI-Themen
    • Menschen mit Behinderung
    • Senior*innen
    • Seniorenvertretung
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Klima, Umwelt und Tiere
  • Ver- und Entsorgung

Ver- und Entsorgung

Zero Waste

Gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Köln

Die AWB Köln

ist für die fachgerechte Entsorgung aller Abfälle zuständig. Von Hausmüll (Graue Tonne) über Papier (Blaue Tonne), Verpackungen (Gelbe Tonne), Biomüll (Braune Tonne) und Altglas bis zu Sperrmüll, Elektro-Altgeräten, Schadstoffen und Sondermüll.

Mülltrennung mit Chatbot leicht gemacht

Der BioBot beantwortet Fragen rund um die Trennung von Biomüll. Wir haben ihn in Kooperation mit der AWB entwickelt.
  • Zero Waste – Gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Köln
  • Online-Abfuhrkalender
  • Weihnachtsbäume entsorgen – Neu ab 2025: Feste Abholtermine
  • Winterdienst - eine gemeinsame Sache
  • Mülltrennung
  • Sperrmüll
  • Anliegerreinigung / Straßenreinigung
  • Entwicklung der Abfall- und Straßenreinigungsgebühren 2025
  • Sauberes und sicheres Köln
  • Entwässerung
  • Kölner Anti Spray Aktion (KASA)

Saubere Stadt

Wilden Müll, Straßenschäden und mehr melden
Ehrenamtlich Müll sammeln – mit Unterstützung der AWB
Öffentliche Toiletten

Gebührensätze

Abfall
Abwasser
Straßenreinigung

Abwasser

Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserkanäle
Stadtentwässerungsbetriebe Köln - StEB -

Satzungen

  • Abfall
  • Abwasser
  • Straßenreinigung

Gewerbliche Abfälle

Verwertung und verträgliche Beseitigung von Abfällen
Elektronischer Abfallnachweis (eANV)

Anzeigen für gewerbliche oder gemeinnützige Sammlungen

Sammlungen von Wertstoffen, wie beispielsweise von Alttextilien sind seit dem 1. Juni 2012 anzeigepflichtig

Altkleidercontainer auf öffentlichem Straßenland

Um sich gegen illegale, gewerbliche Sammlungen zu wehren und die gemeinnützigen Sammlungen zu schützen, haben wir beschlossen, stadtweit ein eigenes Sammelsystem zu installieren.

weitere Informationen

Trinkwasser in Köln

  • Dienstleistungen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Gebärdensprache Sitemap