Die Preisträger*innen 2022 stehen fest!
Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstler*innen vergeben wir jedes Jahr Förderstipendien in fünf verschiedenen Kunstsparten:
- Bildende Kunst: Friedrich-Vordemberge-Stipendium
- Medienkunst: Chargesheimer-Stipendium
- Literatur: Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium
- Musik: Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium und Horst und Gretl Will-Stipendium
- Jazz und Improvisierte Musik: Horst und Gretl Will-Stipendium – wird aus privaten Mitteln bereitgestellt.
Die Höhe der Förderung beläuft sich in allen Sparten auf jeweils 12.000 Euro. Außerdem geben wir den Preisträger*innen die Möglichkeit, ihre Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Förderstipendien sollen die finanziellen Rahmenbedingungen der jungen Kunstschaffenden für eine bestimmte Zeit verbessern, sodass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Diese indirekte Form der Förderung unterstützt die künstlerische Weiterentwicklung der Stipendiat*innen.
Zur Bewerbung eingeladen waren Kunstschaffende, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten.
Eine Jury, bestehend aus Sachverständigen und Vertreter*innen der Politik, hat unter Vorsitz von Stefan Charles, Dezernent für Kunst und Kultur, aus einer Vielzahl von Bewerbungen die Preisträger*innen des Jahres 2022 ausgewählt.
Die feierliche Verleihung der Förderstipendien fand am 12. August 2022 in der Piazzetta des Historischen Rathauses statt.
Aus den Händen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker nahmen die stolzen und glücklichen Stipendiat*innen die Urkunden entgegen und trugen sich in unser Gästebuch ein. Die fünf Preisträger*innen wurden dem anwesenden Publikum durch Videoportraits vorgestellt Die Videos können Sie sich auf den Einzelseiten der Stipendiat*innen ansehen. Impressionen von der Preisverleihung gibt Ihnen diese Bildergalerie.
Die Preisträger*innen:
Musik
Das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Musik wurde an Simon Bahr verliehen.
Am Mittwoch, 29. März 2023 um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, Simon Bahr im Rahmen seines Preisträgerkonzerts kennenzulernen.
Literatur
Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Literatur erhält im Jahr 2022 Justine Bauer.
Am 22. November 2022 las Justine Bauer aus ihrem Romanprojekt "Die Brombeeren mit Wanzenspeichel". Natalie Harapat führte unterhaltsam durch den Abend.
Hier haben wir einige Impressionen für Sie zusammengestellt.
Jazz und Improvisierte Musik
Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und Improvisierte Musik erhält Felix Hauptmann.
Preisträgerkonzert von Felix Hauptmann
Am 16. August 2022 hat sich Felix Hauptmann im Stadtgarten Köln einem interessierten Publikum und der Presse vorgestellt.
Felix Hauptmann trat gemeinsam mit diesen Musiker*innen auf:
- Pauline Turillo, Flöte
- Berthold Brauer, Trompete
- Fabian Dudek, Saxophon
- Roger Kintopf, Kontrabass
- Alexander Parzhuber, Schlagzeug
Impressionen von der gelungenen Veranstaltung finden Sie in der folgenden Bildergalerie.
Medienkunst
Das Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst 2022 erhält Donja Nasseri.
Arbeitsbeispiele von Donja Nasseri zeigen wir Ihnen ab 1. Dezember 2022 in der artothek, Raum für Junge Kunst, Köln.
Die Ausstellungseröffnung im festlichen Rahmen findet am Vorabend, Mittwoch, der 30. November 2022, statt.
Die Ausstellung "Durst" von Donja Nasseri haben wir am 30. November 2022 in Anwesenheit der Künstlerin feierlich eröffnet. Die Bildergalerie gibt Ihnen Einblick in den Abend und in das Werk.
Noch bis zum 17. Dezember 2022 können Sie die Ausstellung in der artothek besuchen.
Zur Ausstellung von Donja Nasseri
Bildende Kunst
Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst 2022 wird verliehen an Jeehye Song.
Ab 27. Oktober 2022 können Sie die Arbeiten von Jeehye Song in der artothek, Raum für Junge Kunst, Köln sehen.
Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung in der artothek am 26. Oktober 2022 haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Die Stipendien und ihre Preisträger*innen 2021
Eine Jury, bestehend aus Sachverständigen, Vertreter*innen der Politik und der mittlerweile aus dem Amt ausgeschiedenen Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, hat aus einer Vielzahl von Bewerbungen die Preisträger*innen des Jahres 2021 ausgewählt.
Die Juryvorsitzende Susanne Laugwitz-Aulbach zeigte sich erfreut, dass die Stipendien wieder an herausragende junge Künstler*innen vergeben wurden:
Die Qualität der eingereichten Arbeiten war bemerkenswert und in einigen Sparten sogar noch stärker als im letzten Jahr. Außerdem hat sich die Zahl der Einreichungen gegenüber dem Vorjahr um knapp 20 Prozent gesteigert. Ein deutliches Zeichen, wie wichtig und wegbereitend dieses Förderinstrument der Stadt Köln für die junge Kunstszene gerade jetzt ist.
Die Förderstipendien wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker an die Preisträger*innen übergeben. Einige Impressionen der Veranstaltung haben wir in der folgenden Bildergalerie zusammengestellt.
Die Preisträger*innen der fünf Förderstipendien in den jeweiligen Sparten
Medienkunst
Das Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst 2021 erhielt Karen Zimmermann.
Karen Zimmermann und Danila Lipatov präsentierten ihre aktuelle Arbeit "Das System des Gartens" auf ungewöhnliche Weise: als Projektion auf dem Dach eines Gewächshauses. Die räumlichen Gegebenheiten in der artothek ermöglichen das Betrachten von der Empore aus. Impressionen von der Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung haben wir Ihnen in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Bildende Kunst
Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst 2021 ging an Magdalena Los.
Die Ausstellung in der artothek wurde am 12. Januar 2022 feierlich eröffnet.
Sehen Sie hier einige Momentaufnahmen des Abends.
Literatur
Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Literatur erhielt Lisa Roy.
Am 10. Mai 2022 hat die Preisträgerin des Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiums 2021 einem interessierten Publikum ihr Werk vorgestellt.
Im Literaturhaus Köln las sie aus ihrem zwischenzeitlich fertiggestellten Buch. Stolz verkündete Lisa Roy, dass der Rowohlt-Verlag ihr Erstlingswerk im Sommer 2023 veröffentlichen wird. Charmant moderiert wurde der Abend von der Kölner Autorin Natalie Harapat.
Genießen Sie einige Impressionen von der stimmungsvollen Veranstaltung in folgender Bildergalerie.
Musik
Das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Musik wurde an Tom Belkind verliehen.
Impressionen von Tom Belkinds Konzert am 10. November 2021 in der
Kunst-Station Sankt Peter
Jazz und Improvisierte Musik
Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und Improvisierte Musik ging an Luise Volkmann.
Impressionen vom Konzert von Luise Volkmann am 31. August 2021 im
Stadtgarten Köln
Die Stipendien und ihre Preisträger*innen 2020
Medienkunst
Das Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst 2020 erhielt Deren Ercenk.
Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung
in der artothek – Raum für junge Kunst.
Bildende Kunst
Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst 2020 erhielt Camillo Grewe.
Literatur
Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Literatur 2020 erhielt Kamala Dubrovnik.
Musik
Das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Musik 2020 erhielt Dariya Maminova.
Impressionen vom Konzert der Preisträgerin
am Mittwoch, 6. Oktober 2021 in der
Kunst-Station Sankt Peter
Jabachstraße 1, 50676 Köln
Jazz und Improvisierte Musik
Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und Improvisierte Musik 2020 erhielt Theresia Philipp.