zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln
Logo Stadt Köln Stadt Köln
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    • Ratsinformationssystem
    Ausschüsse und Gremien
    • Seniorenvertretung der Stadt Köln
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Mitwirkung
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Rückschau
    • Stadtplanung/-entwicklung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsrat
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Versorgung
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kultur- und Sonderbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Antikorruption
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2022
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Zensus 2022
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Stadtentwicklung Stadtplanung

Stadtentwicklung und Stadtplanung

Max Becker-Areal

Gerne möchten wir Ihnen die Entwürfe vorstellen, die in die engere Auswahl kommen. Bringen Sie sich gerne mit Ihren Ideen und Anregungen ein.

Neuer Stadtteil Kreuzfeld

Schon jetzt vormerken: Vor-Ort-Safari am 10. September

Kölner Perspektiven 2030+

Kompass für die zukünftige Stadtentwicklung

Wissenswertes

  • Öffentlichkeitsbeteiligungen zur Bauleitplanung
  • Gestalten Sie Köln aktiv mit über unser Beteiligungsportal
  • Neuaufstellung Regionalplan
  • Pressemitteilungen

Im Kölner Süden, Norden, und Westen entstehen neue Stadtquartiere

Parkstadt Süd ist Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt
Rondorf Nord-West im Stadtbezirk Rodenkirchen
Köln Kreuzfeld im Stadtbezirk Chorweiler
Max Becker-Areal nördlich der Widdersdorfer Straße in Ehrenfeld

Entwicklung Rechtsrheinisch

Nicht nur rund um den Deutzer und Mülheimer Hafen entstehen neue urbane Räume. Ein Schub nach vorne für die gesamte Stadt.

In der Stadtmitte

Die Historische Mitte, das Museum im Quartier MiQua, die Via Culturalis - Kölns Stadtmitte ist Kristallisationspunkt einer über 2.000-jährigen Geschichte.

Gestaltungshandbuch

Gesamtstrategie für die Gestaltung des öffentlichen Raums in der Kölner Innenstadt.

Städtebaulicher Masterplan

Entwicklungskonzept, das die funktionalen und gestalterischen Qualitäten der Innenstadt herausarbeitet.

weiterführende Inhalte

Stadtentwicklungskonzept Wohnen
Höhenentwicklungskonzept für die Innere Stadt

weiterführende Inhalte

Soziale Erhaltungssatzungen in Köln
Einzelhandels- und Zentrenkonzept

Starke Veedel - Starkes Köln

Mit dem Programm möchten wir die Lebensbedingungen von Kölner Bürger*nnen durch geeignete Maßnahmen verbessern.

Entwicklung Lindweiler

Mit der Aufwertung des Stadtteils sollen dort lebenden Menschen an Lebensqualität gewinnen.

Ehemaliger Güterbahnhof Ehrenfeld

Neuer Stadtraum

Heliosgelände

Mischung aus Wohnen, Kultur, Gewerbe und Einzelhandel

Direkt zu

  • Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven" zu Stadt und Nachhaltigkeit
  • Perspektive Waidmarkt
  • Umgestaltung und Aufwertung des öffentlichen Raums
  • RheinEnergieSportpark
  • Immobilien und Standortgemeinschaften
  • Übersicht verschiedener Sanierungsgebiete

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stadtplan

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichen Sie uns

Unser Angebot

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Ausbildung und Karriere

Newsletter

  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Kununu
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang