-
Restitutions-Dialog wird fortgesetzt
Delegation aus Kamerun besucht das Rautenstrauch-Joest-Museum
-
Verkehrsmaßnahmen auf dem Prüfstand
Rechtliche Prüfung der Einschränkung des motorisierten Individualverkehrs (MIV)
-
Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft
Öffentliche Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus
-
KOMEZ Köln – innovativ-digital-lokal
Stadt Köln stellt das Konzept für das Kommunale Medienzentrum vor
-
Gemeinsam Stadtgeschichte machen
Kulturdezernat lädt zum Netzwerktreffen ins NS-DOK ein
-
Baustellen in den Stadtteilen
-
Stadt fördert Interkulturelle Zentren
Teilhabe, Bildungs- und Beratungsangebote für Köln
-
Wetterwarnung wegen Neuschnee
Stadt bittet um Vorsicht beim Aufenthalt im Freien
-
Kostenlose Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“
Arbeitskreis ruft zur Terminvereinbarung für vierte Grundschulklassen auf
-
Ausschreibung: Kunstpreise "CityARTists" 2024
Bewerbungen sind ab sofort bis 12. April 2024 möglich
-
Karneval: Uniwiese steht weiterhin als Ausweichfläche zur Verfügung
Untere Naturschutzbehörde erteilt Befreiung von den Verboten des Landschaftsplans
-
Sturmschäden am Fühlinger See
Eingeschränkter Trainingsbetrieb und Absage anstehender Sportveranstaltungen
-
Neuauflage "Wegweiser Wohnen in Köln"
Eine hilfreiche Broschüre für alle Kölner*innen
-
ÖPNV-Netzentwicklung in Köln
Verwaltung informiert über den Sachstand des Stadtbahnausbaus
-
Stadt schaltet Zeugnistelefon zum Halbjahresende
Professioneller Rat bei schlechten Noten oder Schwierigkeiten in der Schule
-
Ordnungsamt entdeckt verwahrloste Hunde und Hühner
Feuerwehr transportiert mehr als 30 Tiere in verschiedene Tierheime
-
Stadt Köln stärkt den Kinderschutz
Stadt stockt Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst auf
-
"Gedruckt, um zu bleiben!"
Flyer und mehr aus der Sammlung Ingrid Blom-Böer in der KMB
-
Kölner Delegation zu Besuch in Karlsruhe
Erfahrungsaustausch zur Umsetzung verkehrlicher Großprojekte
-
Köln wird Europas Handball-Hauptstadt
Haupt- und Finalrunde der Handball-Europameisterschaft in Köln
-
Aus Ämtern und Stadtbezirken
-
Süderweiterung der Hohenzollernbrücke
Erweiterter Planungsbeschluss für die neue Fuß- und Radwegebrücke
-
Besserer Zugang zur Haltestelle "Friesenplatz"
Zusätzliche Treppen und zweiter Aufzug verbessern Brandschutz und Erschließung
-
Fördermittel für Urban Gardening
Stadt Köln unterstützt Gärtner*innen
-
Baustellen in den Stadtteilen
-
Stadt Köln plant Neubau eines Mehrfamilienhauses
Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Köln-Neustadt/Süd
-
Römisch-Germanisches Museum
Baubeginn der Generalsanierung für Ende 2025 geplant
-
Hohe Domkirche hat Entscheidung zur Historischen Mitte getroffen
Stadt und Hohe Domkirche beraten nun über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit
-
"Kölle putzmunter"
Viele Freiwillige unterstützen Müllsammelaktionen
-
Baustellen in den Stadtteilen