Radfahrstreifen in der Trierer/Pfälzer Straße und bessere Querung Neue Weyerstraße

Auf der Trierer Straße und der Pfälzer Straße soll der dritte Kfz-Fahrstreifen in Fahrtrichtung Barbarossaplatz in einen Radfahrstreifen umgewandelt werden. Zudem sieht die Verwaltung vor, die kleine Fußgängerinsel an der Ecke Salierring/Neue Weyerstraße und einen der beiden Rechtsabbiegestreifen zu entfernen. Damit können Fußgänger*innen entlang der Kölner Ringe die Neue Weyerstraße direkt und ohne Unterbrechung queren. Auch die Gehwegfläche kann damit verbreitert und mit zwei neuen Bäumen, Sitzbänken und Fahrradabstellanlagen gestalterisch aufgewertet werden. Die geplanten Veränderungen sind wichtige Ergänzungen zu den Planungen "Bahnsteiganhebung Barbarossaplatz" und sollen gemeinsam umgesetzt werden. Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss eine entsprechende Beschlussvorlage für die Sitzung am morgigen Dienstag, 24. Juni 2025, vor.

Die Maßnahme "Bahnsteiganhebung Barbarossaplatz" soll zusammen mit den ergänzenden Planungen ab 2027 umgesetzt werden. 2026 soll bereits mit vorbereitenden Teilmaßnahmen, wie zum Beispiel der Verlegung von Leitungen, begonnen werden.

Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt

Der neue Radfahrstreifen wird auf Grundlage des Radverkehrskonzepts Innenstadt geplant. Er ist eine sinnvolle Verlängerung des bereits beschlossenen Radfahrstreifens auf der Neue Weyerstraße. Die Planungen für die Neue Weyerstraße, zwischen den Kölner Ringen und dem Pantaleonswall, sehen im Rahmen der Bahnsteiganhebung wie die Planungen für die Trierer Straße und die Pfälzer Straße zwei Kfz-Fahrstreifen und einen Radfahrstreifen vor. Daher hat die ergänzende Planung auch keinen weiteren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs. Ein eigener Rechtsabbiegestreifen von der Pfälzer Straße auf den Salierring wird nach aktuellen Verkehrszahlen aus September 2023 nicht benötigt. Es wurden nur rund 70 Fahrzeuge am Tag gezählt, die rechts abbiegen.

Mögliche Erweiterung des Gehwegs auf dem Salierring

Die Verwaltung will anhand aktueller Verkehrszahlen prüfen, ob die Zahl der Fahrstreifen auf dem Salierring in Richtung Barbarossaplatz auf einen reduziert werden kann, ohne dass es zu größeren Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss kommt. In dem Fall kann der Gehweg für Fußgänger*innen deutlich verbreitert werden.

Baubeschluss zur Anlage eines Radfahrstreifens in der Trierer / Pfälzer Straße und Umbau des Rechtsabbiegers Salierring in Neue Weyerstraße Baubeschluss für die Bahnsteiganhebung der Haltestelle Barbarossaplatz Umbau der Stadtbahnhaltestelle Barbarossaplatz - Stadt Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit