Die Informationstafeln liefern aktuelle Verkehrshinweise

Die Stadt Köln hat neue Verkehrsinformationstafeln ("Variotafeln") an wichtigen Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet in Betrieb genommen. An folgenden Standorten sind die neuen Variotafeln seit dem heutigen Montag, 2. Dezember 2024, in Betrieb:

  • Innere Kanalstraße/Lentstraße
  • Innere Kanalstraße/Subbelrather Straße
  • Konrad-Adenauer-Ufer
  • Rothgerberbach
  • Bayenstraße
  • Boltensternstraße
  • Amsterdamer Straße
  • Stadtautobahn B55a
  • Clevischer Ring

An den Standorten Kyotostraße und Riehler Straße sind die Tafeln bereits aufgebaut und werden in Kürze in Betrieb genommen.

Zum Hintergrund

Die neuen Variotafeln ergänzen das vorhandene Informationsangebot an bislang 16 aktiven Standorten im Bereich von Hauptzufahrtsstraßen. Fortlaufend und anlassbezogen informieren die insgesamt 27 Variotafeln Verkehrsteilnehmer*innen über die Verkehrslage, warnen vor Störungen und halten andere wichtige Hinweise bereit. Sie sind ein wichtiges Instrument, um den Verkehr zu lenken oder Überlastungen von einzelnen Strecken zu verhindern.

Ratsbeschluss und Finanzierung

Die Anschaffung der neuen Verkehrsinformationstafeln wurde vom Rat der Stadt Köln im Februar 2023 beschlossen. Die Kosten für die Beschaffung belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Gesamtmaßnahme im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft" mit 50 Prozent. Sie ist ein Bestandteil des Maßnahmenpakets des Green City Masterplans der Stadt Köln.

Weitere Informationen zum städtischen Verkehrsleit- und Informationssystem Beschluss für die Beschaffung der neuen Variotafeln im Ratsinformationssystem einsehen
Neue Standorte Variotafeln
PDF, 812 kb
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit