Neuer Stadtteil Kreuzfeld Wir präsentieren den aktuellen Stand des städtebaulichen Entwurfs und informieren Sie über die nächsten Schritte sowie Möglichkeiten zur weiteren Beteiligung.
Köln-Katalog Mit dem Köln-Katalog haben wir ein ambitioniertes Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Wissenswertes Gestalten Sie Köln aktiv mit. Alle Kölner*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Hier finden Sie alle Bauleitpläne, die sich im Verfahren der frühzeitigen Beteiligung oder der öffentlichen Auslegung befinden. Pressemitteilungen
Deutzer HafenRund um das Hafenbecken, wo Jahrzehnte lang Mehl und Stahl verladen wurde, wächst in den nächsten Jahren ein lebendiges und gemischtes Quartier heran.
Parkstadt SüdAm Rande des Parks und rund um die Großmarkthalle entsteht ein bunt gemischtes Stadtviertel, dass tausend Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen beheimaten wird.
Mülheimer SüdenNeben der Kombination von alter Industriearchitektur mit modernem Städtebau soll nachhaltige Stadtentwicklung mit Konzepten aus Mobilität, Energie und Klimaschutz verbunden werden.
Köln-KreuzfeldIm neuen Stadtteil in Chorweiler sollen auf einer Fläche von circa 80 Hektar mindestens 3.000 Wohneinheiten sowie neue Arbeitsplätze entstehen.
Rondorf Nord-WestIm neuen Stadtteil im Kölner Süden sind Wohnungen, Schulen, Kindertagesstätte sowie soziale und verkehrliche Infrastruktur geplant.
Max Becker-ArealDort wo jahrelang Schrotthandel betrieben wurde, entsteht ein neues Stadtquartier mit Wohnen, Kultur, Grünflächen und Nahversorgung.
HeliosgeländeAuf der knapp vier Hektar großen Fläche soll eine lebendige Mischung aus Wohnen, Kultur, Gewerbe und Einzelhandel realisiert werden.
Ehemaliger Güterbahnhof EhrenfeldAuf dem Gelände werden Wohnungen, eine Kita und Kleingewerbe entstehen.
Entwicklung RechtsrheinischNicht nur rund um den Deutzer und Mülheimer Hafen entstehen neue urbane Räume. Ein Schub nach vorne für die gesamte Stadt.
In der StadtmitteDie Historische Mitte, das Museum im Quartier MiQua, die Via Culturalis - Kölns Stadtmitte ist Kristallisationspunkt einer über 2.000-jährigen Geschichte.
StadtgestaltungMit dem Gestaltungshandbuch haben wir einen hohen gestalterischen Standard gesetzt, der die Qualität des öffentlichen Raumes kontinuierlich verbessern wird.
Städtebaulicher Masterplan InnenstadtDer städtebauliche Masterplan ist ein Regiebuch für die Entwicklung der Innenstadt. Er umfasst das Gebiet der linksrheinischen Innenstadt und Deutz.
Perspektive NeumarktWir verfolgen das Ziel, den zentralen Platz mit Zwischenmaßnahmen spürbar aufzuwerten, sodass der Platz wieder gerne genutzt wird.
Perspektive WaidmarktEin besonderer Ort für Köln. Wir nehmen nun die Zukunft in den Blick und arbeiten an der Perspektive für das Quartier.
QuartiersplätzeMit unserer Planung möchten wir die Plätze aufwerten, um für die Anwohnerschaft das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten.
EbertplatzGemeinsam mit Initiativen und Anwohnerschaft möchten wir den Platz wieder in einen vielfältig genutzten Ort verwandeln.
Soziale ErhaltungssatzungenSoziale Erhaltungssatzungen haben das Ziel, Anwohner*innen vor Verdrängungsprozessen zu schützen.
Köln wächstEine zentrale Herausforderung für die Kölner Wohnungspolitik besteht darin, möglichst viele Standorte für den Wohnungsbau zu mobilisieren.
HöhenentwicklungDas Höhenentwicklungskonzept soll den Bereich der "Inneren Stadt", links- und rechtsrheinisch bis zum Äußeren Grüngürtel einbeziehen.
Starke Veedel - Starkes KölnMit dem Programm möchten wir die Lebensbedingungen von Kölner Bürger*nnen durch geeignete Maßnahmen verbessern.
Entwicklung Lindweiler Mit der Aufwertung des Stadtteils sollen dort lebenden Menschen an Lebensqualität gewinnen.