Zwischenbilanz zu den ersten zwei Adventswochenenden
Die ersten beiden Adventswochenenden waren durch gut besuchte Weihnachtsmärkte und volle Einkaufsstraßen geprägt. Rund um die Altstadt wiesen die Zufahrtsstraßen ein hohes Verkehrsaufkommen auf. Die Parkhäuser der Innenstadt waren an den Samstagen bereits zwischen 11 und 12 Uhr ausgelastet. Den hohen Andrang regelte die Verwaltung mit Unterstützung der Verkehrswacht, Verkehrskadett*innen, privaten Sicherheitsdiensten und der Kölner Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (KGAB). Das Ziel, die Altstadt möglichst staufrei zu halten, ist Dank der Einsatzkräfte größtenteils gelungen. An beiden Samstagen wurden die geplanten und vorab angekündigten Sperrungen vorgenommen. Dazu gehörte die Sperrung der Zufahrt zum Tunnel "Trankgasse" aufgrund drohender Überlastung. Dies erfolgte insbesondere aufgrund hoher Nachfrage aus Richtung Norden. Trotz Schaltung leistungsfähiger Signalprogramme der Ampelanlagen bildeten sich ab mittags Staus auf den Zufahrtsstraßen zu vollen Parkhäusern.
Patric Stieler, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement der Stadt Köln, resümiert:
Erwartungsgemäß kam es bereits an den zwei Adventswochenenden zu einem sehr hohen Verkehrsaufkommen in der Innenstadt. Insgesamt blieb die Situation auf den Straßen jedoch kontrollierbar. Stellenweise mussten wir in den Verkehr eingreifen und beispielsweise die Benutzung einzelner Straßen für Kraftfahrzeuge zeitweise beschränken.
Die Stadt Köln bittet deshalb darum, sich vor der Fahrt mit dem privaten Pkw in die Innenstadt über die Auslastung der Parkhäuser und die Verkehrslage in der Innenstadt zu informieren und nur diejenigen Parkhäuser anzufahren, die noch deutliche Kapazitäten aufweisen. Weil die Straßen in der Innenstadt nur begrenzt Platz haben, empfiehlt die Stadtverwaltung, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.
Reibungsloser Shuttle-Service zwischen Deutz und Innenstadt
Die zahlreichen Menschen die von außerhalb mit Reisebussen in die Stadt kommen, werden vom Messe-Parkplatz P22 in Deutz mehrmals täglich mit kostenlosem und bequemem Shuttlebus-Service der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) zur zentralen Haltestelle "Heumarkt" und zurück gebracht. Durch diesen Service, der gleichzeitig die City vom Verkehr entlastet, erreichten die Gäste an den beiden vergangenen Advents-Wochenenden nach kurzer Fahrt problemlos ihre Ziele in der Kölner Altstadt. Rund 150 Tourist*innenbusse wurden dabei am vergangenen Samstag registriert. Bei einer Annahme von rund 50 Gästen je Bus haben rund 7.500 Besucher*innen den Shuttlebus der KVB genutzt.
Verkehrslenkung in der Innenstadt
Autofahrer*innen können sich über bestehende oder zu erwartende Verkehrseinschränkungen auf den Hauptverkehrsadern auf verschiedenen Wegen informieren: beispielsweise über lokale Radiosender, den Verkehrskalender auf der städtischen Internetseite sowie vor Ort über die LED-Tafeln des Kölner Verkehrsleitsystems. Zudem werden sie durch das Parkleitsystem und persönliche Einsatzkräfte vor Ort zu den weniger ausgelasteten Parkhäusern in fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum gelenkt.
Parkticket = ÖPNV-Ticket
Wer an den Adventssamstagen mit dem Auto das Parkhaus an der Lanxess-Arena oder die Tiefgarage am Kaiser-Wilhelm-Ring nutzt, kann das Parkticket für insgesamt bis zu fünf Personen stadtweit als ÖPNV-Ticket nutzen. Insgesamt rund 880 Parktickets wurden am vergangenen Samstag gezogen, um im gesamten Stadtgebiet Busse, Stadt- und S-Bahnen zu nutzen.