Einbahnstraßenrichtung in der Piusstraße wird gedreht

Die Verwaltung informiert die Bezirksvertretung Ehrenfeld in ihrer Sitzung am Montag, 3. Februar 2025, über die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen im Zuge der Einrichtung einer Einbahnstraße auf der Venloer Straße. Dabei soll nach den nun vorliegenden Ergebnissen der Verkehrsuntersuchungen die Einbahnstraßenrichtung der Piusstraße gedreht werden.

Wohncharakter der Piusstraße erhalten

Während im Jahr 2023 noch 6.140 Fahrzeuge pro Tag die Piusstraße passierten, waren es 2024 2.910 Fahrzeuge täglich. Trotz dieses Rückgangs empfinden die direkten Anwohner*innen die Piusstraße seit Einrichtung der Venloer Straße als Einbahnstraße nicht mehr als lebenswerte Wohnstraße, sondern als Durchgangsstraße. Da die Verwaltung die Bedenken der Bürger*innen ernst nimmt und für eine hohe Akzeptanz der Verkehrsführung im gesamten Quartier sorgen möchte, hat sie im Rahmen einer umfassenden Bewertung die Situation in der Piusstraße und anderen angrenzenden Straßen erneut geprüft. Die nun geplante Drehung der Einbahnstraßenrichtung dient dazu, den Charakter der Piusstraße als Wohnstraße weiter zu stärken. Die Verwaltung setzt hiermit einen Beschluss der Bezirksvertretung Ehrenfeld vom 17. Juni 2024 um.

Wird die Fahrtrichtung in der Piusstraße geändert, entsteht an der Ecke Venloer Straße/Piusstraße/Franz-Geuer-Straße eine Sackgasse. Der damit verbundene reduzierte Verkehr wird auch für Radfahrer*innen die Situation am Knotenpunkt Piusstraße/Vogelsanger vereinfachen, da sich der Verkehr gleichmäßiger verteilt. Die Ampelanlage muss dafür an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Die Umsetzung ist für das Frühjahr vorgesehen.

Entlastung der Vogelsanger Straße

Darüber hinaus prüft die Stadt derzeit, ob die Linksabbiegespur von der Inneren Kanalstraße aus Richtung Vogelsanger Straße in die Venloer Straße entfallen kann. Auf der Venloer Straße könnte dagegen aus Richtung Innenstadt kommend eine Linksabbiegespur zur Innere Kanalstraße (Richtung Vogelsanger Straße) geschaffen werden. Auch hierzu hatte die Bezirksvertretung Ehrenfeld am 2. Dezember 2024 einen Beschluss gefasst.

Neuer Taxistand auf der Venloer Straße

Auf Höhe der Hausnummern 357 bis 361 auf der Venloer Straße hat die Stadt einen zusätzlichen Taxistand eingerichtet. So möchte sie insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen unterstützen. Um den bestehenden Taxistand in der Franz-Geuer-Straße zu erreichen, mussten Menschen oft Umwege in Kauf nehmen. Diese fallen mit dem neuen Taxistand weg, was die Verkehrssituation in der Umgebung entlastet. Die Fläche des neuen Taxistandes war ursprünglich für das Abstellen von Lastenrädern vorgesehen, wurde jedoch kaum dafür genutzt. Die Stadt möchte einen alternativen und besser geeigneten Standort für Lastenräder schaffen, um diesen Bedarf auszugleichen.

Wie geht es weiter?

Derzeit arbeitet die Verwaltung an einer überarbeiteten Unfallanalyse und wertet weitere Verkehrserhebungen aus. Sobald sie die Daten final untersucht hat, kann sie eine fundierte Aussage über die Einbahnstraßenregelung auf der Venloer Straße treffen. Sie plant, eine Beschlussvorlage mit entsprechender Empfehlung im März 2025 in den Gremienlauf zu geben.

Hintergrund

Im Rahmen eines Verkehrsversuches hat die Stadt auf der Venloer Straße eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Innenstadt eingerichtet. Seitdem hat sie auch den Verkehr in den anliegenden Straßen genau beobachtet und zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr dort ebenfalls zu reduzieren. Nun gibt es Pläne, die Fahrtrichtung in der Einbahnstraße Piusstraße im Frühjahr 2025 zu ändern. Die Wohnstraße soll über die Vogelsanger Straße erreichbar sein und nicht mehr über die Venloer Straße. So wird der Wohncharakter der Straße erhalten. Weil an der Ecke Piusstraße/Vogelsanger Straße keine Ampel steht, verteilt sich der Verkehr gleichmäßiger. Er wird übersichtlicher für die Verkehrsteilnehmenden.

Mitteilung Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit