Zur Situation Geflüchteter in Köln 2020

Das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln stellt den politischen Gremien den Jahresbericht 2020 zur Situation Geflüchteter in Köln vor. Im Bericht ist dargestellt, wie sich die Unterbringungssituation im Jahreszeitraum verändert hat – er gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit verschiedener Dienststellen und weiterer Akteure, die in die Geflüchtetenarbeit eingebunden sind.  

Im Jahresverlauf stand die Bewältigung der Corona-Pandemie besonders im Fokus. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Wohnungswesen, dem Gesundheitsamt und anderen Dienststellen wurden Hygienekonzepte erarbeitet, die einer Ausbreitung in Unterkünften entgegenwirken.  

Im Rahmen seines Ressourcenmanagements hat das Amt für Wohnungswesen zudem in den letzten Jahren eine zunehmende Steigerung der Unterbringungsqualität von Geflüchteten erreicht und insbesondere Unterkünfte mit abgeschlossenen Unterkunftseinheiten geschaffen, die über eigene Sanitäreinrichtungen und eigene Küchen verfügen.  

Für Personen, die an Standorten untergebracht sind, die über Gemeinschaftsküchen oder sanitäre Anlagen verfügen, werden seit Beginn der Corona-Pandemie eigens Standorte mit abgeschlossenen Unterkunftseinheiten zur Schutzisolierung und Quarantäne vorgehalten. Die medizinische und soziale Betreuung der Betroffenen ist auch während einer Quarantänemaßnahme durchgehend gewährleistet.  

Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren 6.176 geflüchtete Personen in Köln untergebracht. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein stetiger Rückgang der Geflüchtetenzahlen festgestellt werden. Der Trend setzt sich – auch aufgrund der Grenzschließungen wegen der Corona-Pandemie – weiter fort. Aktuell leben 5.789 (Stand: 31.03.2021) Geflüchtete in den Unterkünften der Stadt Köln.  

Situation Geflüchteter in Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit