Infoveranstaltung des Pflegkinderdienstes der Stadt Köln
In Köln leben derzeit etwa 520 Pflegekinder in rund 500 Pflegefamilien. Viele Menschen haben die Vorstellung, ein Pflegekind bleibt nur vorübergehend in einer Pflegefamilie und diese muss jederzeit damit rechnen, dass ihr Pflegekind die Familie von heute auf morgen wieder verlassen muss. Wie es tatsächlich ist, woher die Kinder kommen und wie die Perspektive aussieht, können Interessierte bei einer Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes erfahren.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr, im Familienforum Agnesviertel, Weißenburgstraße 14, Köln-Innenstadt, statt.
Grundsätzlich können verheiratete und nicht verheiratete Paare, gleichgeschlechtliche Paare, aber auch Einzelpersonen mit und ohne Kinder, Pflegestelle werden. Eine pädagogische Berufsausbildung ist nicht notwendig. Wichtig ist die Freude am Zusammenleben mit einem Kind und der Wunsch, ihm Liebe entgegen zu bringen. Auch Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Geduld, Zeit und Belastbarkeit sind wichtig. Es erfordert Verantwortung und großen Einsatz, einem fremden Kind ein neues Zuhause zu geben, es in der eigenen Familie aufzunehmen und zu erziehen.
Der Pflegekinderdienst der Stadt Köln begleitet und unterstützt diese Kinder und Familien fortlaufend durch regelmäßige intensive Beratungsangebote. Viele weitere Details zu dieser Arbeit werden beim Informationsabend vermittelt, an dem auch eine erfahrene Pflegemutter aus ihrem Alltag berichtet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 77 53 460. Unter Pflegeeltern werden können weitere Information zur Pflegeelternschaft abgerufen werden.