Wünsche der Bürger*innen sind vom 24. Juni bis 15. Juli 2025 gefragt

Sukzession, ein kühlender Freiraum oder ein Waldpark? Wie soll der neue Hybridpark in der zukünftigen "Kölner Weststadt" aussehen? Welche Angebote sollen hier berücksichtigt werden? Und wie kann ein Park klimawandelresistent und CO2-neutral gestaltet werden? Das sind Fragen, die im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung gemeinsam diskutiert werden.

Vom 24. Juni bis 15. Juli 2025 lädt die Stadt alle interessierten Bürger*innen ein, sich an der Entwicklungsplanung des Hybridparks in der "Kölner Weststadt" zu beteiligen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung startet am Dienstag, 24. Juni 2025, von 15 bis 19 Uhr, mit der Vorstellung des Projektes und der Befragung der Bürger*innen im Maarweg 149-161, Köln-Braunsfeld (vor dem Gebäude des Job-Centers). Mit vor Ort ist dann auch das Pop-Up-Labor der Bürgerwerkstatt, an dem sich die Bürger*innen live und aktiv ausprobieren können.

Neben der analogen Beteiligung gibt es auch die Möglichkeit vom 24. Juni bis 15. Juli 2025, den Online Dialog unter Hybridpark | Beteiligungsportal der Stadt Köln zu nutzen. Weitere Anregungen und Wünsche können auch per E-Mail an 67-hybridpark@stadt-koeln.de gesendet werden.

In der "Kölner Weststadt" gibt es viele Gewerbebetriebe und wenig Grünflächen. Auf einem rund 1,7 Hektar großen ehemaligen Gleisdreieck plant die Stadt den "Hybridpark" als erste neue Grünfläche entlang der sogenannten "Low Line". Ökobilanz, Klimawirkung und CO2-Bindung sollen bei der Planung von Beginn an berücksichtigt werden, damit der Hybridpark besonders nachhaltig und gleichzeitig ein Ort für alle Kölner*innen mit verschiedenen Angeboten für Freizeit und Begegnung wird.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit