Reker wird dafür werben, dass Rechte von Frauen und Minderheiten gestärkt werden

Vom 16. bis 18. Mai 2025 besucht Oberbürgermeisterin Henriette Reker Kölns tunesische Partnerstadt Tunis. Ihren Aufenthalt wird sie nutzen, um für mehr Rechte für Frauen, LSBTI-Personen und Migrant*innen zu werben.

Auf dem Programm steht unter anderem ein Treffen mit Professorinnen und Akademikerinnen der Universität von Karthago zu den Themen geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen sowie Migration. Reker möchte sich darüber informieren, wie Angebote der ehrenamtlichen Rechtsberatung ("Law Clinics") verbessert und die Rechte von Frauen im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit gestärkt werden können. Das Treffen findet im Rahmen eines Forschungsprojektes statt, bei dem die Universität zu Köln, die Université de Carthage und die Al-Nahrain University im Irak kooperieren.

Während ihres Aufenthalts wird Reker auch Einrichtungen besuchen, die die Stadt Köln im Rahmen ihrer Städtepartnerschaft mit Tunis fördert. Dazu gehören das Projekt "Dream Park", bei dem Jugendliche den Stadtpark Belvedere zu einem Gemeinschaftsort entwickeln, und die Organisation "Cultural Club Ali Behouane" (CCAB), die mit Jugendlichen Gärten gestaltet.

Köln und Tunis sind seit 61 Jahren durch eine Städtepartnerschaft miteinander verbunden. Als die beiden Städte am 12. Juni 1964 ihre Partnerschaft besiegelten, war Tunis – nach Kyoto – die zweite nichteuropäische Partnerstadt von Köln.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit