Veranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene macht Demokratie erlebbar
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, laden die Partnerschaft für Demokratie Köln und die Veranstaltungskaufleute in Ausbildung des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern von 16 bis 20 Uhr zum Event "connect & act: Vernetzen.Mitreden.Verändern" in die Abenteuerhallen Kalk, Christian-Sünner-Straße 8, Köln-Kalk ein.
Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Ziel: Demokratie erlebbar zu machen, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und Engagement zu fördern.
Robert Voigtsberger Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln:
Die Veranstaltung "connect & act" ermöglicht und stärkt demokratische Selbstwirksamkeit von jungen Menschen, indem sie Teilhabe durch innovative Formate schafft. Junge Menschen in Köln werden dadurch Teil einer breiten lokalen Verantwortungsgemeinschaft für eine vielfältige und starke Demokratie in Köln.
Die Teilnehmenden erwarten unter anderem: Interaktive Workshops zu aktuellen politischen Themen, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit Initiativen und Expert*innen, Raum für eigene Ideen und die Entwicklung erster Projektansätze, Informationsstände rund um Möglichkeiten für junge Menschen, sich zu engagieren und aktiv zu werden, sowie Musik, Graffiti und ein Poetry Slam.
Für weitere Informationen steht Jan Tölle vom Amt für Kinder, Jugend und Familie unter der Telefonnummer 0221 / 221-2731 und per E-Mail an jan.toelle@stadt-koeln.de zur Verfügung.
Über die Veranstaltung:
"connect & act: Vernetzen.Mitreden.Verändern!" ist ein Event der Partnerschaft für Demokratie Köln im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!", gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Veranstaltet wird das Event von der Stadt Köln, der AWO Köln und dem Kölner Jugendring e.V., in Kooperation mit dem Kooperativen Kinder- und Jugendbüro, der Stabsstelle Kinderfreundliche Kommune Köln und dem Joseph-DuMont-Berufskolleg