Rollstuhltennis-Elite trifft sich in Köln
Deutsche Rollstuhltennis-Meisterschaften versprechen hochklassigen Tennissport
Der Höhepunkt im Kalender des deutschen Rollstuhltennis steht an: Von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, finden die 36. Deutschen Rollstuhltennis-Meisterschaften auf der Vereinsanlage des Tennisclub Weiden e.V. statt. Ausrichter ist der Tennisverband Mittelrhein e.V., Veranstalter ist der Deutsche Tennis Bund e.V. in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Tennis für alle" der Gold-Kraemer-Stiftung. Die teilnehmenden Spieler*innen können sowohl in leistungs- als auch in breitensportlich ausgerichteten Konkurrenzen antreten. Das Turnier vereint somit Breiten-, Leistungs-, und Nachwuchssport in einem Event.
In der Kategorie Leistungssport werden die Titel im Herreneinzel und -doppel, Quad Einzel und Doppel sowie im Dameneinzel und -doppel ausgespielt. Spieler*innen, die in der Quad-Konkurrenz antreten, weisen zusätzlich auch Einschränkungen an den oberen Extremitäten auf. Auch im Breitensport werden Turniere im Fraueneinzel und -doppel sowie im Männereinzel und -doppel ausgetragen. Zusätzlich gibt es einen Jugend-Wettbewerb, in der sich Spieler*innen der Jahrgänge 2007 und jünger im Einzel oder Doppel messen. Am Freitag, 20. Juni 2025, beginnen die Wettbewerbe ab 10.30 Uhr, Samstag und Sonntag starten die Spiele bereits ab 9 Uhr. Die Deutschen Meister*innen werden am Sonntag, 22. Juni 2025, gegen 16 Uhr auf dem Centre Court im Rahmen der Siegerehrung gekürt.
Die 36. Deutschen Rollstuhltennis-Meisterschaften sind eine der zahlreichen Para-Sportevents im "Kölner Sportjahr". Unter der Dachmarke vereint das "Kölner Sportjahr" in 2025 rund 30 Sportveranstaltungen aus dem Breiten- und Spitzensport mit nationalem und internationalem Interesse, welche die Vielfalt des Sports in Köln repräsentieren.
Rudernachwuchs misst sich am Fühlinger See
Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften führen 1.300 Athlet*innen nach Köln
Von Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, wird der Fühlinger See zum Schauplatz des wichtigsten Nachwuchswettkampfs im deutschen Rudersport. Die Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften der Altersklassen U17, U19 und U23 führen rund 1.300 junge Ruder*innen aus ganz Deutschland nach Köln.
In mehr als 100 Rennen treten die besten Nachwuchstalente in verschiedenen Bootsklassen gegeneinander an, um den Deutschen Meistertitel in ihrer jeweiligen Altersklasse zu erringen. Für viele Sportler*innen ist das Event die Möglichkeit, sich im Hinblick auf die Nationalmannschaft und eine internationale Karriere zu präsentieren. Die vier Wettkampftage beginnen am Donnerstag, 19. Juni ab 8.30 Uhr mit den Vorläufen. Die Finalrennen werden am Samstag, 21. Juni ab 10.10 Uhr und am Sonntag, 22. Juni ab 9 Uhr ausgetragen.
Die Meisterschaften auf der Regattastrecke am Fühlinger See sind ein weiteres Highlight im "Kölner Sportjahr". Sie werden vom Deutschen Ruderverband e.V. sowie dem Kölner Regatta-Verband e.V. organisiert und von der Stadt Köln unterstützt. Besucher*innen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Das Parken ist gegen ein Entgelt in Höhe von 4 Euro auf den Parkplätzen P1 und P2 möglich.