Aktueller Monatsbericht für März und April informiert über Stand der Arbeiten

Auf der Baustelle der Bühnen am Offenbachplatz laufen die Arbeiten für die bauliche Fertigstellung weiterhin konstant auf gutem Niveau. So arbeiteten im März und April erneut pro Tag durchschnittlich 220 gewerbliche Arbeitnehmer*innen.

In den kommenden drei Monaten wird der Fortschritt auf der Baustelle weiter Fahrt aufnehmen, um das Ziel der baulichen Fertigstellung aller vier Häuser im 4. Quartal zu erreichen,

so Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln, der gemeinsam mit Projektleiter Prof. Jürgen Marc Volm seit 1. Juli 2024 die Doppelspitze im Sanierungsteam bildet.

Zum Stichtag 30. April 2025 betrug der Fertigstellungsgrad des Opernhauses 92 Prozent. Für die Schreiner- und Schlossergewerke sind die Vergaben erfolgt, dadurch wird die Anzahl der Arbeitskräfte vor Ort in den nächsten Wochen weiter ansteigen. Die Arbeiten an den Außenanlagen verlaufen ebenfalls planmäßig.

In allen Teilprojekten (Opernhaus, Schauspielhaus, Kinderoper und Opernterrasse) sind in den letzten Wochen trotz teilweise leichter Verzögerungen gute Ergebnisse erzielt worden. Der Zielterminplan hat weiterhin Bestand, sämtliche Teilprojekte sollen im 4. Quartal 2025 fertiggestellt werden. Ab diesem Zeitraum kann mit weiteren Installationen bei der Bühnentechnik, unter anderem Licht- und Tontechnik, sowie mit ersten Werkstatteinrichtungen, der IT und dem Gebäudemanagement begonnen werden.

Im März und April 2025 fanden die ersten Vorabbegehungen des sechsten bis achten Obergeschosses des Opernhauses statt – unter Teilnahme der Nutzervertreter sowie des späteren Gebäudebetriebs. Bei den Begehungen wurden diverse kleinere Mängel identifiziert, welche derzeit durch die Unternehmen behoben werden. Die Sachverständigen waren in diese Begehungen ebenfalls einbezogen, um die Inbetriebsetzung der technischen Anlagen in den jeweiligen Teilprojekten durchzuführen. Daran schließen sich die sogenannten Wirkprinzipprüfungen (das bestimmungsgemäße Zusammenspiel der technischen Anlagen) ab dem 4. Quartal 2025 an. Detaillierte Aussagen zur Dauer der Wirkprinzipprüfungen hängen unter anderem auch von den Ergebnissen der Sachverständigenabnahmen ab und sind voraussichtlich Ende des 2.Quartals 2025 möglich.

Das Kostenbudget von 798,6 Mio. Euro, so wie es vom Rat der Stadt am 1. Oktober 2024 beschlossen wurde, ist nach aktuellem Kenntnisstand ausreichend, um die ermittelten Verpflichtungen zu decken.

Der aktuelle Monatsbericht Sanierung der Bühnen Köln März und April 2025 ist einsehbar im Ratsinformationssystem der Stadt Köln.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit