Bis zu 278 gewerbliche Arbeitnehmer*innen auf der Baustelle am Offenbachplatz

Die Bauarbeiten am Offenbachplatz liegen im Zeitplan. Die bauliche Fertigstellung ist weiterhin für das vierte Quartal 2025 geplant. Auf der Baustelle hat sich im Mai die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer*innen erhöht: Durchschnittlich arbeiteten 231 Personen, in Spitzenzeiten sogar bis zu 278 Personen vor Ort. Wie prognostiziert hat sich der Personaleinsatz nach den in der Zwischenzeit erfolgten Vergaben kontinuierlich gesteigert. Das Tempo auf der Baustelle soll auch in den Sommermonaten beibehalten werden. Größere Risiken, die den angestrebten Zeitplan in Frage stellen könnten, sieht die Projektleitung derzeit nicht.

Die optisch größten Baufortschritte sind derzeit im Opernhaus zu sehen, wo Türen zum Zuschauerraum eingebaut, Lampen montiert und Teppichböden verlegt werden. Der Fertigstellungsgrad des Opernhauses liegt derzeit bei rund 94 Prozent, der des Gebäudeensembles Schauspielhaus, Kinderoper und Opernterrassen bei rund 90 Prozent.

An die bauliche Fertigstellung werden sich die Inbetriebsetzungsprozesse anschließen. Dafür wurde ein erster Ablaufplan erstellt sowie ebenfalls ein entsprechendes Teilprojekt definiert. Gleiches gilt für das Sachverständigen-Management zur Vorbereitung der Abnahmen. Ab dem 4. Quartal 2025 können die Inbetriebnahmeprozesse (Wirkprinzipprüfungen) beginnen. Ihre Dauer hängt von den derzeit laufenden Sachverständigen-Begehungen ab.

Das Kostenbudget von 798,6 Millionen Euro, so wie es vom Rat der Stadt Köln am 1. Oktober 2024 beschlossen wurde, ist nach aktuellem Kenntnisstand ausreichend, um die Baumaßnahme am Offenbachplatz zu vollenden.

Unter SessionNet | Monatsbericht Sanierung der Bühnen Köln Mai 2025 ist der aktuelle Monatsbericht im Ratsinformationssystem der Stadt Köln abrufbar. Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit