Geplante Maßnahmen für die "Ost-West-Achse" und "Nord-Süd-Fahrt"

Beim Ausbau des Radverkehrsnetzes in Köln setzt die Verwaltung einen besonderen Fokus auf die zentralen Verkehrsachsen "Ost-West-Achse" sowie die "Nord-Süd-Fahrt", die durch die Innenstadt verlaufen. Die nächsten Umsetzungsschritte sind auf der Aachener Straße, der Mindener Straße sowie auf der Turiner Straße geplant und sollen im zweiten Halbjahr 2025 starten.

Ost-West-Achse: Abschnitt Aachener Straße

Auf der Aachener Straße soll die Kfz-Rechtsabbiegespur zwischen dem Eisenbahnring und der Inneren Kanalstraße in einen Radfahrstreifen umgewandelt werden. Die Umsetzung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im April 2022 wurde bereits eine Spurumwandlung zwischen der Brabanter Straße und dem Eisenbahnring umgesetzt. Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr sind seitdem deutlich zurückgegangen.

Die Zuwege zum Grüngürtel bleiben auch vom neuen Radfahrstreifen gut erreichbar. Der bestehende bauliche Radweg wird zudem abschnittsweise für den gegenläufigen Radverkehr geöffnet, damit die Straßenquerung zum Aachener Weiher vom nördlichen Grüngürtel gut zu erreichen ist. Übrige Radwegeflächen sollen in Gehwege umgewandelt oder entsiegelt werden. Zusätzlich werden die Autostellplätze auf Höhe des Grüngürtels entfernt und größtenteils entsiegelt.

Vor dem freilaufenden Rechtsabbieger auf die Innere Kanalstraße wird der Radverkehr wieder auf den bestehenden baulichen Radweg gelenkt. Die Kreuzung inklusive des freilaufenden Rechtsabbiegers soll im Rahmen des Stadtbahn-Ausbaus auf der Ost-West-Achse neu geplant und verbessert werden.

Ost-West-Achse: Abschnitt Mindener Straße

In Deutz muss die Mindener Straße instandgesetzt werden. Dabei soll für den Radverkehr in Fahrtrichtung Ottoplatz ein Radfahrstreifen zwischen Deutzer Freiheit und Siegesstraße entstehen. Der bauliche Radweg wird für Radfahrer*innen in Fahrtrichtung Deutzer Freiheit beibehalten. Der Baustart ist zu Beginn der Sommerferien 2025 (siehe auch Instandsetzung der Mindener Straße und der Siegburger Straße in Deutz - Stadt Köln).

Auf der angrenzenden Siegburger Straße zwischen Benjaminstraße und Deutzer Freiheit wurde bereits 2022 eine Fahrspur in eine Radspur umgewandelt. Die Umgestaltung hat sich seither deutlich bewährt.

Nord-Süd-Fahrt: Abschnitt Turiner Straße

Die Turiner Straße soll als nächstes in nördlicher Fahrtrichtung zwischen der Machabäerstraße und dem Ebertplatz mit einem Radfahrstreifen ausgestattet werden. Der Maßnahmenbeginn ist für das zweite Halbjahr 2025 vorgesehen.

Die Anzahl der durchgehenden Kfz-Fahrstreifen wird für den neuen Radfahrstreifen von drei auf zwei Spuren reduziert. Das hat sich in südliche Fahrtrichtung bereits bewährt. Zwischen der Greesbergstraße und Machabäerstraße wurde 2023 eine Kfz-Fahrspur in einen Radfahrstreifen umwandelt. Eine Kfz-Zählung aus dem Januar 2019 zeigte, dass das Verkehrsaufkommen in beiden Fahrtrichtungen vergleichbar ist (11.000 Kfz in 24 Stunden in Fahrtrichtung Süden, 13.000 Kfz in 24 Stunden in Fahrtrichtung Norden).

Nord-Süd-Fahrt: Abschnitt Vorgebirgstraße

Auf der Vorgebirgstraße zwischen Bonner Wall und Bischofsweg plant die Verwaltung einen neuen Radfahrstreifen in südlicher Fahrtrichtung. Bisher müssen sich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen die Nebenanlage teilen, was vor allem unter der Bahnüberführung zu einer räumlichen Engstelle führt. Die Umsetzung ist für das nächste Jahr vorgesehen.

Dabei werden auch zwei Verbesserungen für den Kfz-Verkehr auf Höhe des Bonner Wall realisiert. Zum einen wird die konfliktträchtige Geradeaus- und Rechtsabbiegespur in Fahrtrichtung Norden in eine Rechtsabbiegespur umgewandelt. Zum anderen wird für den Autoverkehr aus nördlicher Richtung eine separate Linksabbiegespur eingerichtet, die das Abbiegen erleichtern und den Rückstau geradeaus fahrender Autos reduzieren soll.

Unter SessionNet | Maßnahmen zur "Umsetzung durchgehender Achsen für den Radverkehr" können weitergehende Informationen im Ratsinformationssystem der Stadt Köln abgerufen werden.

Hintergrund

Der Rat der Stadt Köln hat im November 2021 beschlossen, dass die Verwaltung mit besonderer Priorität jeweils eine durchgehende Ost-West-Achse zwischen Deutzer Bahnhof und Aachener Weiher sowie Nord-Süd-Achse zwischen Zoobrücke und Südbrücke für den Radverkehr schaffen soll. Das beschlossene Radverkehrskonzept Innenstadt soll dabei berücksichtigt werden. Auch eine perspektivische Verlängerung der Achsen in die Außenbezirke soll bei der Umsetzung bedacht werden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit