Online-Dialog auf der Plattform „Meinung für Köln“ startet in Kürze

Vom 16. Juni bis 6. Juli 2025 lädt die Stadt Köln alle interessierten Bürger*innen ein, sich an der Entwicklungsplanung für die "Kölner Weststadt" zu beteiligen. Sie können ihre Erfahrungen und Vorstellungen zum Gebiet an der Grenze von Ehrenfeld und Lindenthal auf der Plattform "Meinung für Köln" mitteilen. In dem Online-Dialog möchte die Verwaltung mehr über die Wege der Bürger*innen in der Weststadt, das Viertel in der Weststadt, in dem sie sich bevorzugt aufhalten und ihre Ideen für eine klimafreundliche Weststadt erfahren.

Wer sich schon vorher über die Befragung informieren möchte, kann sich schon jetzt im Internet auf der Website von Meinung für Köln unter https://meinungfuer.koeln/Entwicklungsplanung_Weststadt in das Thema einlesen.

Die Verwaltung setzt mit der "Entwicklungsplanung Weststadt" den Beschluss des Stadtrates vom 6. Februar 2020 zur Überarbeitung der Rahmenplanung Braunsfeld, Müngersdorf, Ehrenfeld aus dem Jahr 2004 um. Die neue Entwicklungsplanung soll darstellen, wie die dynamischen und vielfältigen Flächenentwicklungen privater Vorhabenträger*innen auf dem Gebiet der Weststadt aufeinander abgestimmt und zukunftsorientiert über ein Gesamtkonzept gesteuert werden können.

Aktuell arbeitet die Stadt Köln im Rahmen der Entwicklungsplanung an Strukturkonzepten für die Themen Nachbarschaft, Mobilität und Klima in der Weststadt. Mit dem Online-Dialog möchte die Verwaltung Erfahrungen, Bedarfe und Herausforderungen der Bürger*innen zu diesen drei Themen kennenlernen. Bürger*innen helfen mit ihren Rückmeldungen, die drei genannten Themenbereiche inhaltlich zu schärfen.

Auch neue Grünverbindungen und klimafreundliche Projekte sind Teil der Entwicklungsplanung Weststadt. Ein besonderes Projekt ist der Hybridpark. Er soll einerseits viel Kohlenstoffdioxid binden und gleichzeitig ein Ort für alle Kölner*innen sein. Geplant sind verschiedene Angebote für Freizeit und Begegnung, zum Beispiel ein Spielplatz, Flächen für Bewegung, eine Freifläche für Hunde – und bessere Wege für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Für den Park gibt es drei verschiedene Entwürfe, über die Bürger*innen nun ebenfalls abstimmen können. Darüber hinaus können auch Anregungen und Ideen zur künftigen Nutzung der Fläche eingebracht werden. Diese Öffentlichkeitsbeteiligung startet ab Dienstag, 24. Juni 2025, von 15 bis 19 Uhr, mit der Vorstellung des Projektes im Maarweg 149-161, Köln-Braunsfeld (vor dem Gebäude des Job-Centers). Neben der analogen Beteiligung gibt es auch die Möglichkeit, vom 24. Juni bis 15. Juli 2025 den Online Dialog unter https://meinungfuer.koeln/ zu nutzen.

Weitere Informationen zur Entwicklungsplanung Weststadt sind auf der Internetseite der Stadt Köln abrufbar: https://www.stadt-koeln.de/artikel/03454/index.html

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit