Baumpflegearbeiten im Maarweg, Köln-Braunsfeld
Die Stadt Köln führt in der Zeit von Montag, 26. Mai 2025, bis Freitag, 30. Mai 2025, notwendige Baumpflegearbeiten im Maarweg zwischen Aachener Straße und Stolberger Straße in Köln-Braunsfeld durch. Bei den Arbeiten an rund 35 Platanen werden Totholz und Kronenfehlentwicklungen beseitigt. Neben toten Ästen werden die vom Massariapilz befallenen Äste entfernt. Einige Jungbäume erhalten zudem erforderliche Erziehungsschnitte. Die Maßnahmen sind aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend erforderlich und tragen zur Gesunderhaltung des Stadtgrüns bei. Wegen der Absicherung des Arbeitsbereiches ist eine Fahrspur punktuell blockiert und vorhandene Parkplätze können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Außerdem kann es aufgrund des Einsatzes von Motorsägen zu Lärmbelästigungen kommen.
Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umbenennung von Straßen in Ehrenfeld
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat nach Begutachtung durch einen Historischen Beirat beschlossen, die Gravenreuth- sowie die Wißmannstraße umzubenennen. Beide Namen führten zu der Erkenntnis, dass das Geschichtsbild beider namensgebenden Personen eine Umbenennung der Straßen empfehlenswert macht. Vom 15. bis 31. August 2024 hatten die Bürger*innen Gelegenheit, neue Namen für die beiden Straßen vorzuschlagen. Inzwischen sind pro Straße sechs mögliche Namen in die nähere Auswahl gerückt.
Diese möchte die Bezirksvertretung Ehrenfeld vorstellen und die Meinung der Kölner*innen darüber erfahren. Vom 2. bis 14. Juni 2025 findet hierzu eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Auf dem städtischen Beteiligungsportal können die Namensvorschläge eingesehen und kommentiert werden. Nach hoffentlich reger Beteiligung wird die Bezirksvertretung eine Entscheidung zur Umbenennung treffen.
Volkshochschule Köln für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Die Volkshochschule Köln (VHS) wird bei dem "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" als eine der besten 20 Initiativen Deutschlands im Jahr 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vom Bundesbildungsministerium und der Deutschen UNESCO-Kommission am Donnerstag, 22. Mai 2025, in Berlin verliehen. Gewürdigt werden systematische Ansätze, mit denen die VHS Bürger*innen befähigt, nachhaltige Entscheidungen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu treffen. Hierzu gehören nachhaltige Projekte wie LESEMENTOR Köln, der talentCAMPus, Veranstaltungen zur Demokratiebildung, Angebote zu Mobilitäts- und Energiewende, Fairem Handel oder nachhaltiger Geldanlage. Als lernende Organisation lebt die VHS Köln Nachhaltigkeit auch durch Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Digitalisierung und sozialer Teilhabe.