Heft 1/2025 ist die letzte gedruckte Ausgabe von "museen.koeln – Das Magazin"

Die neue Ausgabe von "museen.koeln – Das Magazin" widmet sich dem Thema "Haltung". In einer Zeit des ständigen Wandels – geprägt von spannenden Innovationen, gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Herausforderungen – stellen sich auch Museen verstärkt die Frage, wofür sie stehen. Bereits das Cover des aktuellen Magazins stimmt auf das Schwerpunktthema ein: Es zeigt die "Statue of Liberty" – ein Symbol für Freiheit und Demokratie – als Werk der Künstlerin Anna Boghiguian aus ihrer Serie Time of Change.  

Wie politisch Museen sein dürfen oder sogar sein müssen, diskutieren Christina Ludwig, Direktorin des Stadtmuseums Dresden, und Anja K. Sevcik, Leiterin der Abteilung Barock am Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, in einem aufschlussreichen Beitrag. Einen anderen Blick auf das Thema wirft der Beitrag "Tuschewanderungen", der auf die gleichnamige Ausstellung mit zeitgenössischen Papierarbeiten von Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst Köln einstimmt. In der ostasiatischen Pinsel-Tusche-Kunst sind Körperhaltung und geistige Haltung zentrale Elemente des künstlerischen Ausdrucks.  

"museen.koeln – Das Magazin" bietet nicht nur spannende Einblicke in aktuelle museale Debatten rund um das Thema "Haltung", sondern auch reichlich Inspiration zur eigenen Auseinandersetzung. Ab Ende Mai liegt die Ausgabe 1/2025 kostenlos in den Kölner Museen sowie an zahlreichen weiteren öffentlichen Orten im Großraum Köln, Bonn, Leverkusen, Brühl und im Rhein-Erft-Kreis aus – darunter in Bürgerzentren, Kinos, Buchhandlungen, Hotels und Szenekneipen.  

Seit 2019 bringt der Museumsdienst Köln mit "museen.koeln – Das Magazin" die faszinierende Vielfalt der Kölner Museen zweimal jährlich in gedruckter Form zu den Leser*innen – ein Museumsbesuch in Magazinform: mit spannenden Geschichten, inspirierenden Themen und einem Blick hinter die Kulissen.  

Mit der Mai-Ausgabe 2025 schließt sich nun ein Kapitel – und ein neues beginnt: Es ist die dreizehnte und zugleich letzte "analoge", weil gedruckte Ausgabe des Magazins. Künftig finden Interessierte alle Informationen rund um die Kölner Museen online – auf dem Museumsportal museen.koeln, im Newsletter museenkoeln, der dort abonniert werden kann sowie auf den Social-Media-Kanälen des Museumsdienstes Köln.  

Auch das ist eine Frage der Haltung, denn Nachhaltigkeit heißt für den Museumsdienst Köln, mit Ressourcen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert umzugehen. Mit dem Verzicht auf die Printversion von "museen.koeln – Das Magazin" wird dieser Gedanke konsequent umgesetzt und damit der COâ‚‚-Fußabdruck nachhaltig reduziert. Zugleich leistet der Museumsdienst damit einen verantwortungsbewussten Beitrag zu den auch von den Kulturinstitutionen geforderten Sparmaßnahmen – ein notwendiger Schritt angesichts der derzeit angespannten Haushaltslage der Stadt Köln.

Das Museumsmagazin steht als barrierefreie Pdf-Datei ab Ende Mai unter museen koeln zum Herunterladen bereit.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit