Stadt Köln, ihre Tochtergesellschaften und weitere Institutionen würdigen die Vielfalt

Am 27. Mai 2025 findet der 13. Deutsche Diversity Tag als Ausdruck für die Wertschätzung von Vielfalt statt. Der Deutsche Diversity Tag hat seine Grundlage in der Charta der Vielfalt, die neben der Stadt Köln auch einige Ihrer Tochtergesellschaften unterzeichnet haben. Mit dieser Selbstverpflichtung ebnen sie den Weg für die Stärkung von Vielfalt in den Unternehmen.

Köln lebt und liebt Vielfalt und versteht sie als Chance. Ohne sie wäre die Erfolgsgeschichte Kölns nicht denkbar. Daher machen wir als Verwaltung auch in diesem Jahr anlässlich des Deutschen Diversity Tages gemeinsam mit den Tochtergesellschaften und weiteren Unternehmen Vielfalt sichtbar und stark. Dies ist heute wichtiger denn je,

sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Dem stimmen auch die Kölner Verkehrs-Betriebe zu:

Bei uns arbeiten 4.000 Menschen aus mehr als 40 Nationen zusammen. Vielfalt und Inklusion sind unsere Stärke und die Basis für unsere offene Unternehmenskultur. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir begegnen einander mit Respekt und gegenseitiger Achtung. Nur gemeinsam können wir die Herausforderung meistern, die Stadt und die Region mobil zu halten. Unser Werteverständnis steht ein für Demokratie und Menschenrechte, für eine pluralistische Gesellschaft. Weltoffenheit und Akzeptanz müssen die Basis unseres Zusammenlebens bleiben. Dafür stehen wir als öffentliches Unternehmen.

Peter Densborn, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Städtische Institutionen haben sich zusammengetan und bieten unterschiedliche Veranstaltungen zwischen dem 20. Mai und dem 5. Juni 2025 rund um das Thema Vielfalt an:

Ein Zeichen setzt die Volkshochschule Köln mit einigen Veranstaltungen im Rahmen des Aktionstages, beispielsweise mit dem Theaterstück "Lichter der Finsternis" von und mit geflüchteten Frauen aus der Ukraine am 20. Mai 2025.

In der Stadtteilbibliothek Mülheim wird am 4. Juni 2025 eine interaktive Lesung in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Ahl Wipp angeboten. Die Schulkinder lesen gemeinsam in verschiedenen Herkunftssprachen aus dem Kinderbuch "Der Wortschatz" vor. Es handelt sich um ein Angebot von Kindern für Kinder.

Die Oper und auch das Schauspiel Köln beteiligen sich in diesem Jahr gleich mit mehreren Angeboten. Neben dem Theaterstück "Engel in Amerika" am 31. Mai 2025 wird die Operette "Eine Frau von Format" am 25. Mai 2025 inklusive Begleitgespräch aufgeführt.

Auch der Köln Tag in den städtischen Museen am 5. Juni 2025 steht unter dem Motto Vielfalt – es werden eine Vielzahl von Führungen zu verschiedenen Vielfaltsdimensionen und in unterschiedlichen Sprachen, zum Beispiel auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, angeboten.  

Alle Informationen zum Programm

Am Abend des 13. Deutschen Diversity-Tages lassen die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie AG gemeinsam als Symbol für Vielfalt das RheinEnergieStadion in Regenbogenfarben erstrahlen.

Neben weiteren Aktionen zeigen die Stadt Köln und ihre Tochtergesellschaften erneut gemeinsam Flagge für Vielfalt. Im gesamten Stadtgebiet wird die Kölner Vielfaltsflagge gehisst. An der Aktion beteiligen sich die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die KölnBäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH, die RheinEnergie AG, die Stadtwerke Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH, die SBK-Sozial-Betriebe Köln gemeinnützige GmbH sowie erstmalig auch die KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Darüber hinaus beteiligen sich auch das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e. V., die Handwerkskammer zu Köln, das Jobcenter Köln und der Landschaftsverband Rheinland.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit