Mobiles Repair Café auf dem Neumarkt – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Am Samstag, 26. April 2025, findet von 11 bis 14.30 Uhr auf der östlichen Hälfte des Neumarkts ein mobiles Repair Café statt. Die Veranstaltung lädt Bürger*innen dazu ein, gemeinsam defekte Alltagsgegenstände zu reparieren – nachhaltig, kostenlos und in geselliger Atmosphäre. Für die Reparatur eignet sich quasi alles, was getragen werden kann.
Das mobile Repair Café mit dem Namen "Köln Repariert" ist ein gemeinschaftliches Projekt, das aus der Kooperation der Köln International School of Design (KISD) mit dem Innovationsbüro der Stadt Köln und der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH entstanden ist.
Dank einer Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist das Reparaturmobil nun mit professionellem Werkzeug und Material ausgestattet. Die Stadtbibliothek Köln übernimmt dabei die Trägerschaft und stellt Veranstaltungsorte und Organisation sicher.
Weitere Informationen zum Termin am Samstag auf dem Neumarkt
Ein weiterer Termin des Reparaturmobils steht bereits fest: Samstag, 12. Juli 2025, 11 bis 15 Uhr, Interimsstandort der Stadtbibliothek, Hohe Straße 68-82, Köln-Innenstadt
Mehr Informationen zum Reparaturmobil
Baumpflegearbeiten in Teilbereich des Beethovenparks in Köln-Sülz
Die Stadt Köln lässt innerhalb der nächsten vier Wochen Baumpflegearbeiten im Beethovenpark in Köln-Sülz vornehmen. Bei den Arbeiten an rund 105 Bäumen, bei denen es sich überwiegend um Buchen handelt, werden Totholz und Kronenfehlentwicklungen zum Erhalt des Bestandes entfernt. 17 abgestorbene und absterbende Bäume müssen gefällt werden, da diese von Krankheiten und Pilzen befallen oder durch Stürme stark beschädigt worden sind. Dadurch ist die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr vorhanden, wodurch eine erhebliche Verkehrsgefährdung vorliegt. Die Maßnahmen sind daher zwingend erforderlich, die Stadt kommt damit ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Dort, wo es möglich ist, wird das Kronenholz im Bestand liegen gelassen, damit sich die Natur schneller erholen kann. Ebenso werden Kontrollen zum Schutz von Pflanzen und Tieren durchgeführt und Baumstümpfe als mögliche neue Lebensbäume stehen gelassen. Es kann aufgrund des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern zu Lärmbelästigungen kommen. Während der Arbeiten können außerdem die Zuwegungen temporär eingeschränkt sein.
Baumpflegearbeiten an der KVB-Haltestelle "Universität" in Lindenthal
Die Stadt Köln führt am Dienstag, 6. Mai 2025, und Mittwoch, 7. Mai 2025, notwendige Baumpflegearbeiten im Bereich der KVB-Haltestelle "Universität" in Köln-Lindenthal durch. Die Maßnahmen betreffen insgesamt elf Bäume entlang der Kerpener Straße und der Universitätsstraße. Ziel der Arbeiten ist die Wiederherstellung des Lichtraumprofils sowie die Entfernung von Totholz und unerwünschtem Neuaustrieb am Stamm. Zusätzlich werden Kronenfehlentwicklungen korrigiert. Die Maßnahmen sind aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend erforderlich und tragen zur Gesunderhaltung des Stadtgrüns bei. Um die Arbeiten sicher und effizient ausführen zu können, finden sie teilweise nachts nach Abschaltung der Oberleitungen statt. Während der Pflegearbeiten kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen durch verengte Fahrbahnspuren kommen. Auch Lärmbelästigungen durch den Einsatz von Motorsägen und Häckslern sind tagsüber möglich. Die nächtlichen Maßnahmen erfolgen geräuscharm mit Hand- oder Elektrosägen.
Baumpflegearbeiten am Stadtwaldgürtel
Die Stadt Köln lässt vom Sonntag, 4. Mai 2025, bis Freitag, 9. Mai 2025, Baumpflegearbeiten am Stadtwaldgürtel von der Aachener Straße bis Dürener Straße in Köln vornehmen. Bei den Arbeiten an etwa 80 Linden wird Totholz entfernt und das Lichtraumprofil wiederhergestellt. Eine weitere Maßnahme wird die Korrektur von Kronenfehlentwicklungen sein. An circa 20 Bäumen muss wegen der Nähe zur KVB Oberleitung nachts nach Abschaltung des Stromes gearbeitet werden. Die Nachtarbeiten werden vom Sonntag, 4. Mai 2025 bis Dienstag, 6. Mai 2025, durchgeführt. Wegen der Absicherung des Arbeitsbereiches ist eine Fahrspur punktuell blockiert und vorhandene Parkplätze können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Außerdem kann es aufgrund des Einsatzes von Motorsägen zu Lärmbelästigungen kommen. Die Nachtarbeiten werden mit geräuscharmen Hand- oder Elektrosägen durchgeführt. Die Maßnahmen sind zwingend zur Erhaltung der Verkehrssicherheit erforderlich.
VHS Köln lädt ein zu "Europa in Köln – Köln in Europa"
Was hat sich ein Jahr nach der Europawahl 2024 verändert? Welche Rolle kann Köln in Europa spielen? Die VHS Köln lädt am Europatag, Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 bis 21 Uhr, zur Festveranstaltung ins FORUM VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, Köln-Innenstadt, ein. Auf das Grußwort von Oberbürgermeisterin Henriette Reker folgen eine Podiumsdiskussion, Einblicke in die Kölner Städtepartnerschaften sowie zahlreiche Informationsstände und ein Stehempfang. Besonders junge Menschen sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren und sich inspirieren zu lassen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für Europa und Internationales der Stadt Köln statt. Der Eintritt ist frei.