Podiumsdiskussion im Historischem Bildarchiv mit Rheinischem Bildarchiv

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv lädt am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein, die sich mit dem spannungsreichen Verhältnis von Mensch und Tier in der Großstadt Köln auseinandersetzt.

Unter dem Titel "Miteinander von Mensch und Tier" diskutieren Anne-Kathrin Kolditz, (1. Vorsitzende des Kölner Tierschutzvereins von 1868), David Friedrichs (Geschäftsführer der Metzgerei Friedrichs in Köln) und Jörn Anlauf (Leiter des Forstbetriebsbezirks rechtsrheinischer Wald und Jäger). Moderiert wird die Runde von Swantje von Massenbach.

Die Veranstaltung bietet Raum, um über die sich wandelnde Beziehung zwischen Mensch und Tier zu sprechen. In einer Großstadt wie Köln prallen unterschiedliche Interessen regelmäßig aufeinander. Die Diskussion greift die wichtigsten Themen auf, darunter die traditionellen und modernen Formen der Tierhaltung sowie aktuelle Herausforderungen im Tierschutz, in der Landwirtschaft und im urbanen Naturschutz.

Die Podiumsdiskussion ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen", die noch bis Ende April 2025 im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv zu sehen ist.

Alle Termine und Vortragsthemen sind abrufbar unter http://www.geliebt-gehasst-gegessen.de

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 18 Uhr im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv, Eifelwall 5, Köln-Innenstadt, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an AnmeldungArchiv@stadt-koeln.de wird gebeten.

Anmeldung

Geliebt, gehasst, gegessen

Baumpflegearbeiten an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt bis voraussichtlich Freitag, 21. Februar 2025, Baumpflegearbeiten an der Gleueler Straße, Ecke Kringsweg bis Militärring, in Köln-Lindenthal vornehmen. Bei den Arbeiten an rund 260 Bäumen, überwiegend Ahorne, werden Totholz und Stammaustriebe entfernt und das Lichtraumprofil wiederhergestellt. Drei absterbende Bäume müssen gefällt werden. In diesen Fällen sind Ersatzpflanzungen vorgesehen. Die Stadt kommt mit diesen Maßnahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Die Arbeiten werden durch eine beauftragte Fachfirma durchgeführt.

Aufgrund der Arbeiten kann es zu einer erschwerten Parksituation kommen, entsprechende Halteverbotszonen werden abschnittsweise vier Tage vorher eingerichtet. Außerdem kann es aufgrund des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern zu Lärmbelästigungen kommen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.  

Einfach wählen – Schulung der VHS Köln zur Bundestagswahl 

Wie kann ich wählen? Wo kann ich wählen? Die Volkshochschule Köln (VHS) bietet dazu gemeinsam mit dem PIKSL Labor Köln der Diakonie Michaelshoven eine Schulung in einfacher Sprache am Mittwoch, 12. Februar 2025, von 17 bis 18.30 Uhr im PIKSL Labor Köln, Aachener Str. 563-565, Köln-Lindenthal, an. Die Schulung ist kostenlos, Dozentin ist Monika Ruffert. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0173 / 90 59 036 oder team@koeln.piksl.net

Anmeldung

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit