"un:box cologne" zieht positive Bilanz nach erstem Projekt-Zyklus

Mit Abschluss der ersten Runde zieht das interaktive Großbeteiligungsformat "un:box cologne" eine positive Bilanz. Insgesamt 14 Projekte wurden durch das Programm gefördert und haben erste, technische Prototypen für Kölns digitale Zukunft entwickelt. Sie konnten ein Auswahlgremium von Expert*innen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft sowohl von ihrer technischen Beschaffenheit als auch von ihrem möglichen Mehrwert für den Alltag überzeugen. Die nun fertiggestellten Prototypen stehen exemplarisch für kreative Ansätze, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren und dabei praxisnahe Lösungen schaffen.

Überblick über die Prototypen

Andree Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales:

Diese Prototypen zeigen, welches kreative Potenzial für Innovationen in unserer Stadt steckt. Ich bin froh, dass wir die Teilnehmenden dabei unterstützen konnten, den Ideen-Schatz, der in ihren Köpfen liegt, zu bergen und buchstäblich "auszupacken". Ich bin überzeugt, dass auch die zweite Runde wieder Konzepte hervorbringt, die unseren Alltag verbessern können.

Im September dieses Jahres startete parallel zum ersten Zyklus bereits die zweite Runde von "un:box cologne". Insgesamt wurden 62 Vorschläge zum Thema "ökologische Nachhaltigkeit" eingereicht. Aktuell sichtet und bewertet ein Expert*innen-Gremium, ob sie ebenfalls das Potential besitzen, zu Prototypen heranzureifen. Die Ideengeber*innen, deren Konzepte ausgewählt werden, haben im Anschluss sechs Monate Zeit, ihre Ansätze zu konkreten Prototypen weiterzuentwickeln. Diese werden anschließend ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert.

Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, um 17 Uhr werden die Finalist*innen der ersten Runde auf Ideengeber*innen der zweiten Runde und ihre vielversprechenden Projekte treffen, um sich gegenseitig austauschen. Diese Veranstaltung im Startplatz, 1. OG, Raum Barcelona und Amsterdam, Mediapark 5, Köln-Innenstadt, markiert gleichzeitig symbolisch den Abschluss der ersten Runde von "un:box cologne".

Über "un:box cologne – Deine Stadt, Deine Ideen"

Mit "un:box cologne" verfolgt die Stadt Köln ein innovatives Bürger*innen-Beteiligungsprojekt, um gemeinsam die digitale Zukunft der Stadt zu gestalten. Ziel ist es, Ideen der Bürger*innen ans Licht zu bringen und ihnen Raum zur Weiterentwicklung zu geben. Ganz im Sinne des "Unboxing"-Trends aus der Netzkultur, bei dem neue Produkte ausgepackt und vorgestellt werden, packt "un:box cologne" die Ideen der Bürger*innen aus und bringt sie zur Umsetzung. Das Projekt ist Teil der "Modellprojekte Smart Cities" und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der KfW gefördert.

Weitere Informationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit