Mit digitalem Engagement zur smarten Stadt

Die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln lädt gemeinsam mit dem "OK Lab Köln" zum "Open Data Day" während des diesjährigen Digitaltags am Freitag, 7. Juni 2024, ein. Unter dem Motto "Mit digitalem Engagement zur smarten Stadt" werden die Facetten offener Verwaltungsdaten erlebbar gemacht. Die Veranstaltung findet von 16 bis 21 Uhr im VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest-Museums statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter https://nuudel.digitalcourage.de/HyAzvpKlhrDM7Ypg wird gebeten.

Anmeldung

Der "Open Data Day" ist eine weltweit jährlich stattfindende Initiative, die die Bedeutung und das Potenzial offener Daten hervorhebt. Seit 2010 hat sich dieser Tag zu einer wichtigen Plattform für den Austausch über offene Daten entwickelt. Ziel ist es, die Transparenz und Effizienz der Verwaltung zu fördern, Innovationen zu unterstützen und die Beteiligung der Bürger*innen zu stärken. Die Stadt Köln hat sich als eine kommunale Vorreiterin in Deutschland etabliert, wenn es darum geht, Verwaltungsdaten offen zugänglich zu machen und die sinnstiftende Nachnutzung zu fördern. Sie beteiligt sich seit einigen Jahren aktiv am "Open Data Day".

In diesem Jahr findet der Kölner "Open Data Day" zeitgleich zum deutschlandweiten Digitaltag statt, der darauf abzielt, die digitale Teilhabe zu fördern und digitale Kompetenzen zu vermitteln. Er bietet eine Plattform für Aktionen und Events, die einem breiten Publikum digitale Themen und Technologien näherbringen.

Präsentiert werden unter anderem:

  • Denkmäler in 3D: Als Mitmachveranstaltung erstellen die Teilnehmer*innen selbst dreidimensionale Scans, die historische Denkmäler und den kulturellen Reichtum Kölns digital erlebbar machen. Der Demokratiewegweiser: Ein Projekt, das aufzeigt, wie offene Daten zur Stärkung demokratischer Prozesse und Bürgerbeteiligung genutzt werden können. Arbeit mit offenen Daten am Beispiel des Kölner Stadt-Anzeiger: Einblick in die journalistische Nutzung und Verarbeitung offener Daten.

Zusätzlich wird das Bürger*innen-Beteiligungsprojekt "un:box cologne – Deine Stadt, Deine Ideen" vorgestellt. Hierbei erhalten die Besucher*innen exklusive Einblicke in den aktuellen Stand des Projekts.

Unter dem Thema "Digitales Engagement" wird zudem ein Pen&Paper-Hackathon angeboten, bei dem interessierte Teilnehmer*innen gemeinsam die Frage diskutieren: Kann der Einsatz von KI und "Open Data" das Bürgerengagement fördern und die Lebensqualität in einer "Smart City" nachhaltig verbessern? Ziel ist es, gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. Interessierte Bürger*innen und Vertreter*innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit