Meinung der Kölner*innen in Ehrenfeld und Kalk ist gefragt
Der Masterplan Stadtgrün dient der Sicherung der vorhandenen Grüngürtel, der Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Strukturen in Köln und einer damit einhergehenden Verbesserung des Stadtklimas, sowie der Aufenthalts- und Erholungsfunktion für die Kölner Bevölkerung. Die grün-blaue Infrastruktur reduziert spürbar Hitze, erhält die biologische Vielfalt, und begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf.
Für die kommende zweite Planungs-Phase "Programm Stadtgrün – Ihr Beitrag für ein grünes Veedel" werden jetzt konkret die einzelnen Stadtbezirke betrachtet und die Meinung der Kölner*innen vor Ort erfasst, um Potentiale für neue Grünflächen zu benennen. Dazu wird in jedem Stadtbezirk eine zweistufige Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Den Auftakt machen ab Montag, 5. Juni 2023, Onlinedialoge in den Stadtbezirken Ehrenfeld und Kalk, in dem Kölner*innen zu bestimmten Fragen Stellung beziehen und ihre Ideen in Workshops weiterentwickeln können. Der Onlinedialog läuft bis einschließlich Sonntag, 18. Juni 2023. Nach den Sommerferien findet zur weiteren Auswertung der Vorschläge in beiden Bezirken je eine Workshop-Veranstaltung statt – in Ehrenfeld am 26. August 2023 und in Kalk am 23. September 2023.
Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligungen soll je Stadtbezirk ein Maßnahmenplan sein, aus deren Kombination schließlich ein Gesamtplan für die Stadt Köln erstellt wird. Von den insgesamt neun Stadtbezirken werden pro Jahr zwei Bezirke bearbeitet. Das Programm soll bis 2027 abgeschlossen sein.