Stadt und SWK schließen Betreibervertrag für den Bau 1.000 weiterer E-Ladepunkte

© SWK
(v. l.): Dr. Michael Paul (Projektleiter SWK), Andreas Feicht (Vorsitzender der SWK), Ascan Egerer (Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln).

Die Stadt Köln hat mit den Stadtwerken Köln GmbH (SWK) einen Vertrag über Standortfindung, Planung, Bau und Betrieb von weiteren 1.000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Straßenland der Stadt Köln geschlossen. Damit setzt die Verwaltung unmittelbar den Beschluss des Stadtrates aus der Ratssitzung am Donnerstag, 8. Dezember 2022, um.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln:

Ein ausreichendes Angebot an E-Ladestationen ist für die Begleitung der sogenannten Antriebstechnologiewende unerlässlich. Mit 1.000 weiteren Ladepunkten leisten wir als Stadt Köln unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung im Sinne der Klimaneutralitätsstrategie. Auch in dem ebenfalls verabschiedeten Beschluss ‚Strategie Klimaneutrales Köln‘ ist eine massive Förderung der Elektromobilität vorgesehen.

Durch die Vertragsunterzeichnung wird ein nahtloser Übergang zum bereits laufenden Ausbau der stadtweiten Ladeinfrastruktur gewährleistet. In der nun vereinbarten nächsten Ausbauphase werden an neuen Standorten im gesamten Stadtgebiet Lademöglichkeiten entstehen und gleichzeitig besonders attraktive und bereits bestehende Standorte bei Bedarf erweitert.

Andreas Feicht, Vorsitzender der Stadtwerke Köln GmbH:

Klimaschonende, bequeme und bezahlbare Mobilität fördert in Köln auf vielfältige Weise das Gemeinwohl und ist ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge. Die Stadtwerke Köln verstehen sich in diesem Sinne als der natürliche Partner der Stadt Köln, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf Elektromobilität zu ermöglichen. Umso mehr freuen wir uns, die gute Zusammenarbeit von Stadt und SWK auch bei der zweiten Ausbaustufe des Projekts ‚LIS‘ fortsetzen zu können, um unsere Ziele bei der Energie- und Verkehrswende gemeinsam zu erreichen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen und sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz im Prozessablauf für die Errichtung der zusätzlichen 1.000 Ladepunkte zu steigern, haben Stadt und SWK gemeinsam eine zur ersten Ausbaustufe verbesserte Vorgehensweise entwickelt: Suche, Genehmigung und Bau der 1.000 Ladepunkte sollen stadtbezirksweise im Halbjahresrhythmus erfolgen. Pro Halbjahr soll in drei Stadtbezirken parallel geplant und gebaut werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine kurze Zeitspanne zwischen Standortfindung und -bau.

Während der weiteren Ausbauplanung werden Anfang 2023 die Bürger*innen, die Kölner Unternehmen sowie die Politik aufgerufen, Vorschläge zu machen, an welchen Stellen die Einrichtung weiterer Lademöglichkeiten sinnvoll sein könnte. Dann wird unter www.ladestationen.koeln ein Online-Formular freigeschaltet. Die Vorschläge werden anschließend auf technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit geprüft und – sofern eine verkehrliche und technische Umsetzung machbar ist – den örtlichen Bezirksvertretungen zur Beschlussfassung vorgelegt.

Der Betreibervertrag umfasst ein Investitionsvolumen in Höhe von 30,6 Millionen Euro. Die Fertigstellung des 1000. Ladepunktes ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Der 2021 gefasste Ratsbeschluss forderte eine Finalisierung bis Ende 2024, was sich jedoch bei der Analyse der Planungs- und Genehmigungsprozesse im Zusammenhang mit den Ausschreibungsmodalitäten und den notwendigen politischen Beschlüssen als unrealistisch herausgestellt hat und der Politik entsprechend mitgeteilt wurde.

Zum Hintergrund

Die Vorteile von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sind vielfältig. Sie stoßen während der Fahrt kein Kohlenstoffdioxid (CO2) aus und fahren leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Mehr Elektrofahrzeuge in Köln bedeuten eine Verbesserung der Luftqualität und weniger Lärm. Die Förderung der Elektromobilität ist somit einer der Schlüssel für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrsentwicklung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Gestaltung des Verkehrs in unserer Stadt.

Aktuell stehen stadtweit rund 640 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Mehr als 360 davon wurden in der ersten Ausbaustufe des Projektes "LIS" von der SWK im öffentlichen Straßenland errichtet. Die nach dem Umsetzungsbeschluss von 2019 aktuell noch laufende erste Ausbaustufe mit insgesamt 200 E-Ladesäulen und 400 Ladepunkten wird voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein. Der ursprüngliche Zeitplan hatte sich durch Probleme bei der Planung sowie Kapazitätsengpässe im Baugewerbe und Lieferschwierigkeiten notwendiger Komponenten nicht einhalten lassen.

Eine aktuelle Übersicht der Standorte ist hier einsehbar. Gemäß des Beschlusses wird die Verwaltung parallel eine Studie in Auftrag geben, die den mittel- und langfristigen Ausbaubedarf der Ladeinfrastruktur für das Kölner Stadtgebiet untersuchen soll. Dadurch sollen die in der "Strategie Klimaneutrales Köln" gefassten Ausbauziele erreicht werden.

Iii Foto Lis Ii 2© SWK
(v. l.): Andreas Feicht, Dr. Michael Paul, Ascan Egerer
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit