EU-gefördertes Projekt soll Impulse für künftige Planungen geben
Die Stadt Köln beteiligt sich als Kooperationspartnerin des EU-geförderten Projektes "EMBERS" an der Weiterentwicklung einer Anwendung, die neue Impulse für eine Verbesserung des Radverkehrs in Köln liefern soll. Die bereits bestehende Fahrradnavigations-App "Bike Citizens" soll im Rahmen des Projektes weiterentwickelt werden. Dies ermöglicht Radfahrenden unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage und eigener, vorab definierter Parameter eine individuelle Navigation über Straßen und Wege in Köln.
Die Stadt Köln erhält mit Hilfe der anonymisiert erfassten Routen eine visualisierte Übersicht über die von den Radfahrenden bevorzugten Fahrstrecken. Davon verspricht sich das Team des Fahrradbeauftragten im Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Radverkehrsplanung für Köln.
Zudem ermöglicht die Anwendung einen besseren Austausch zwischen Radfahrenden und der Verwaltung im Hinblick auf Verkehrshindernisse entlang der Route, die dann sofort an die Stadt gemeldet werden können. Dazu wird im Rahmen der Zusammenarbeit die bereits bestehende mobile Navigationsanwendung "Bike Citizens" mit neuen Funktionen ausgestattet.
Diese können in einer Testphase vom 1. bis 31. Oktober 2018 auf dem Mobilgerät aufgerufen und angewendet werden. Sie sind über den Menüpunkt "Kampagnen" und durch Auswahl der "EMBERS CHALLENGE Köln" zu finden. Auch das Kartenmaterial der Stadt Köln steht im Testzeitraum kostenlos zum Download bereit.
Radfahrerinnen und Radfahrer in Köln sind eingeladen, die Neuerungen in dieser Zeit auf ihren täglichen Wegen zu testen. Zusätzlich gibt die Softwarefirma "Bike Citizens" in ihrem Verkaufsladen "staub&teer" an der Severinstraße 49, Köln-Altstadt/Süd, für die ersten 200 Testerinnen und Tester, die dort die installierte App vorzeigen, gratis eine Smartphonehalterung für das Fahrrad heraus.
Zu beachten ist, dass die Zusatzfunktion in der Testphase nur für Nutzer von Android-Geräten möglich ist. Nutzer des Apple-Betriebssystems iOS können die Navigation derzeit leider nicht nutzen. Allerdings steht das Kartenmaterial der Stadt Köln auch iOS-Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Zum Hintergrund:
EMBERS ist ein Projekt zur Unterstützung einer intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Verkehrsentwicklung im Rahmen des EU-Programms "Horizont 2020". Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Smart City-Mobilitätsplattform im Internet, die sich beispielsweise den Themen Parken, Individualverkehr, ÖPNV, Logistik und Umweltbelastungen widmet. Köln ist neben Porto (Portugal) und Trikala (Griechenland) eine von drei beteiligten Städten, in denen Pilotprojekte installiert wurden.
In Köln ist das Ziel des Projektes, vor allem eine effektivere Erfassung der Radverkehrsströme für eine nutzerorientierte Radverkehrsplanung sowie eine Vereinfachung der Kommunikation zwischen Radfahrenden und der Stadt Köln zu erreichen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde das österreichische Unternehmen "Bike Citizens" mit der technischen Umsetzung des Projekts beauftragt. In den vergangenen fünf Monaten wurde die gleichnamige App aufbauend auf der EMBERS-Technologie um neue Funktionalitäten erweitert.