Mit Ihrer Trennung oder Scheidung beginnt für Ihre Kinder eine Zeit der Unsicherheit und Neuorientierung. In dieser schwierigen Situation brauchen die Kinder die Gewissheit, dass sie mit ihren Gefühlen und Sorgen nicht alleine sind.
In kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern bieten wir 7- bis 11-Jährigen die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich auszutauschen. Durch Spiele und kreatives Gestalten lernen sie ihre Stärken wahrzunehmen. Dadurch werden neue Wege der Bewältigung eröffnet.
Sie als Eltern werden durch zwei begleitende Elternabende eingebunden.
Inhalt
Die Teilnahme an diesem Kurs unterstützt Ihre Kinder dabei, die Veränderungen nach einer Trennung gut zu meistern. Mit den Kindern werden wir die folgenden Inhalte spielerisch erarbeiten:
- Kennenlernen und Gruppe werden
- Informationen über Trennung und Scheidung
- Gefühle zur Trennung/Scheidung der Eltern
- Gefühle nach der Veränderung in der Familie
- Konflikte und Lösungen im Rollenspiel
- Umgang mit Ärger und Wut
- Zukunftswünsche
- Umgang mit nicht erfüllbaren Wünschen
- Wünsche erfüllen und Probleme lösen
- Eine wertvolle Person sein
- Reflexion des Gelernten
- Abschied
An den zwei Elternabenden werden wir mit Ihnen die folgenden Inhalte besprechen:
- Einführung in die Gruppe, Themen, Ziele und Erwartungen
- Kindliche Bedürfnisse nach Trennung/Scheidung der Eltern
Dauer
Das Angebot für die Kinder besteht aus zwölf Terminen, die jeweils 90 Minuten dauern. Die begleitenden Elternabende dauern jeweils zwei Stunden.
Veranstaltungsorte
Die Gruppenangebote finden in folgenden Zweigstellen der Familienberatung statt:
- 51105 Köln-Kalk, Rolshover Straße 11
- 51063 Köln-Mülheim, Buchheimer Str. 64-66
Termine
Neue Kurse werden fortlaufend geplant. Bei Interesse an der Teilnahme und/oder der Aufnahme auf die Warteliste können Sie uns gerne kontaktieren. Bei der Anmeldung ist die Zustimmung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich.
Für interessierte Eltern bieten wir im Vorfeld einen Informationsabend an, bei dem Sie sich über Abläufe und Inhalte der Kindergruppe informieren können.
Kontakt
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Familienberatung Kalk, Frau Barlas, Telefon 0221 / 221–31090