Beschreibung
Sie möchten ein Kind adoptieren?
Dann sind dies die ersten Schritte:
- Sie melden sich bei uns.
- Sie nehmen an einer Informationsveranstaltung teil. Diese findet vierteljährlich statt.
Anschließend entscheiden Sie, ob Sie sich als Adoptiveltern überprüfen lassen möchten. Dafür müssen Sie einen formellen Antrag stellen. Wir sagen Ihnen in der Informationsveranstaltung, welche Unterlagen dafür erforderlich sind.
Es folgen mehrere Termine in Form persönlicher Gespräche mit Ihnen bei uns und auch bei Ihnen zu Hause.
Benötigt werden
-
Unser Fragebogen
-
Lebensbericht aller Adoptionsinteressierten
Der Lebensbericht umfasst neben Ihrer Lebensgeschichte auch Ihre Motive für eine Adoption.
-
Tabellarischer Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf enthält Ihre bisherigen schulischen und beruflichen Stationen.
-
Erweitertes Führungszeugnis für behördliche Zwecke, Belegart 0
Das Führungszeugnis können Sie in einem unserer neun Kundenzentren beantragen. Eine Bescheinigung zur Beantragung erhalten Sie von uns vorab. Für den Versand des Führungszeugnisses geben Sie bitte die Adresse Stadt Köln, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Adoptionsvermittlungsstelle, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln an und lassen es zu Händen Ihrer Kontaktperson schicken. Das Führungszeugnis darf nicht älter als drei Monate sein.
-
Ärztliches Gesundheitszeugnis
Im Attest muss schriftlich festgehalten werden, dass ärztlicherseits keine Bedenken gegen eine Adoption bestehen. Für die Adoptionsinteressierten muss bestätigt werden, dass keine ansteckenden Erkrankungen oder Erkrankungen, die lebensverkürzend wirken oder zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen führen, vorliegen. Ebenso müssen schwerwiegende psychische und psychosomatische Beeinträchtigungen ausgeschlossen werden. Weiterhin dürfen keine Erkrankungen und Behinderungen gegeben sein, durch welche die Erziehungsfähigkeit wesentlich herabgesetzt werden kann. Es soll bestätigt werden, dass kein Drogenmissbrauch und keine Suchterkrankung vorliegt.
-
Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Eheregister
-
gegebenenfalls Kopien von Scheidungsurteilen
-
Einkommensnachweise der letzten drei Monate
-
Fotos neueren Datums
Vorsprache
Bitte teilen Sie uns Ihr Adoptionsinteresse telefonisch oder über unser sicheres Kontaktformular mit. Wir nehmen anschließend Kontakt mit Ihnen auf und besprechen die nächsten Schritte.
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Adoptionsvermittlung
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-24888
- Telefax
- 0221 / 221-29856
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Adoptionsvermittlung
- Öffnungszeiten
-
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
Online Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
Bus-Linie 159 (Haltestelle Kalk Kapelle und Kalk Post)
S-Bahn-Linien S 12 und S 13 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Fahrplanschnellsuche
