Beschreibung
Du hast Sorgen und Probleme und weißt nicht mehr weiter? Wir hören Dir zu und beraten Dich vertraulich und unabhängig davon, wo Du herkommst, an wen Du glaubst und wen Du liebst. Gemeinsam mit Dir suchen wir nach für Dich passenden Lösungen.Â
Bei was können wir Dir helfen?
Wir helfen Dir, wenn
- Du mit Dir selbst Schwierigkeiten hast und nicht mehr weiter weißt
- Dir alles zu viel wird und Du Dich mutlos fühlst
- Du Dir Sorgen über die Zukunft machst
- es zu Hause nur noch Stress gibt
- Du Dir Sorgen um Deine Eltern und Deine Geschwister machst
- Du Dich alleine oder ausgeschlossen fühlst
- Du Liebeskummer hast
- Du Probleme mit Deiner Sexualität hast
- Du nicht weißt, ob Du süchtig bist
- Du geschlagen, mit Worten gedemütigt oder sexuell missbraucht wirst
Nummer gegen Kummer
Außerhalb unserer Öffnungszeiten kannst Du Dich an das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon wenden. Unter der Rufnummer 116 111 erreichst Du montags bis samstags, von 14 bis 20 Uhr, die Nummer gegen Kummer.
Vorsprache
Ruf uns einfach an oder schreibe uns. Dann wird der Kontakt zu einem unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter hergestellt. Wenn Dein Problem sehr dringend ist, können wir Dir unter Umständen nicht schnell genug antworten. Melde Dich dann bitte telefonisch unter der Sekretariatsnummer einer Zweigstelle der Familienberatung.
Gebühren
Die Beratung ist kostenfrei.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Familienberatung - Zweigstelle Chorweiler
- Familienberatung - Zweigstelle Ehrenfeld
- Familienberatung - Zweigstelle Innenstadt
- Familienberatung - Zweigstelle Kalk
- Familienberatung - Zweigstelle Mülheim