Der Stadtteil Lindweiler ist Teil des Stadtbezirks Chorweiler im Norden von Köln. Da der Stadtteil zu allen Seiten durch Autobahnen und Eisenbahnlinie begrenzt ist, führt dies zu einer deutlichen erlebbaren isolierten Lage. In Lindweiler leben rund 3500 Einwohner*innen. Von diesen sind überdurchschnittlich viele auf Leistungen des Jobcenters angewiesen. Betroffen sind besonders Alleinerziehende und deren Kinder. Hinzu kommt ein vergleichsweise großer Anteil von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Aufgrund der Gesamtsituation haben wir eine umfassende Strukturuntersuchung durchgeführt und ein Entwicklungskonzept für den Stadtteil Lindweiler erarbeitet. Dieses hat der Rat nach einer im Stadtteil rege genutzten Öffentlichkeitsbeteiligung im April 2011 beschlossen. Das Entwicklungskonzept enthält Ziele und Empfehlungen aus vier verschiedenen Handlungsfeldern. Aus diesen Vorschlägen haben wir 2014 ein "Integriertes Handlungskonzept" mit konkreten Maßnahmen erarbeitet.
Nach Abschluss der letzten städtbaulichen Maßnahmen haben wir 2024 das Handlungskonzept beendet.
Entwicklungskonzept
Mit der Strukturuntersuchung für Lindweiler konnten wir Beurteilungsgrundlagen zu den sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnissen gewinnen und damit verbundene Stärken und Schwächen in Lindweiler aufzeigen.
Integriertes Handlungskonzept
Abgeleitet aus dem Entwicklungskonzept haben wir ein "Integriertes Handlungskonzept" zusammen mit örtlichen Akteur*innen sowie verschiedenen Fachdienststellen erstellt. Die darin enthaltenen Maßnahmen basierten auf den Handlungsempfehlungen aus dem Entwicklungskonzept.
Projekte aus vier Handlungsfeldern
Das Integrierte Handlungskonzept enthielt Maßnahmen, die den Stadtteil aufgewertet und die Lebensqualität der Bewohnerschaft verbessert haben. Die Maßnahmen bezogen sich auf die vier Handlungsfelder Wohnen/Wohnumfeld/Grün- und Freiraum, Arbeit und Soziales, Verkehr, Evaluation.
Veedelsbeirat
Der Veedelsbeirat begleitete die Umsetzung des "Integrierten Handlungskonzeptes Lindweiler" über einen Zeitraum von 10 Jahre. Mit dieser Beteiligung konnten wir einen hohen Identifikationsgrad der Bewohnenden mit den Maßnahmen in Lindweiler erreichen.
Verfügungsfonds
Der Verfügungsfonds Lindweiler ermöglichte eine Förderung von kleinteiligen Projekten und Aktivitäten, die dem Stadtteil und seiner Bewohnerschaft zu Gute kamen. Alle im Stadtteil Lindweiler tätigen Einrichtungen, Vereine, Bewohnergruppen, einzelne engagierte Bewohner*innen des Stadtteils konnten an der Verbesserung im Stadtteil mitwirken.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: 0221 / 221-22267
Telefax: 0221 / 221-28493
Förderung im Programm "Soziale Stadt"
Die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes wurde im Rahmen des Programms "Soziale Stadt" gefördert aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.