Der Sozialraum Bickendorf, Westend und Ossendorf liegt im linksrheinischen Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld. Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in Bickendorf größere Siedlungen mit einer hohen Zahl an genossenschaftlichen und gemeinnützigen Wohnungen. Die Siedlung "Westend" wurde im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus in den 1960er Jahren errichtet und zwischen 1980 und 1990 weiter ausgebaut. Ossendorf entwickelte sich ab den 1930er Jahren mit Beginn der Besiedelung durch die Ehrenfelder Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft eG.

Mittlerweile leben im Sozialraum 25.487 Einwohnerinnen und Einwohner.

Der Sozialraum ist insgesamt kinderreich und wird von vielen jüngeren Menschen bewohnt. Der Anteil der unter 18-Jährigen an den Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit 29,5 Prozent besonders hoch und liegt über dem Anteil der Gesamtstadt von 23,9 Prozent. Dementsprechend sind die vorhandenen kleineren Grünflächen und Spielplätze für die dort lebenden Familien von großer Bedeutung. Mit 9,6 Quadratmeter Grün- und Erholungsflächen je Einwohnerin und Einwohner bewegt sich der Sozialraum im Vergleich zu den anderen zehn Sozialräumen Kölns im Mittelfeld.

Innerhalb des Sozialraums sind deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Quartieren wahrnehmbar. In den Einfamilien-Reihenhaussiedlungen wohnen vermehrt Menschen in einer stabilen sozialen sowie wirtschaftlichen Situation und zeigen ein vielfältiges bürgerschaftliches Engagement. In der Siedlung "Westend" liegt die Anzahl der Menschen, die Leistungen des Jobcenters beziehen deutlich über dem städtischen Durchschnitt. Der Anteil der Personen, die Grundsicherung im Alter erhalten, ist mit 12,6 Prozent fast doppelt so hoch wie der gesamtstädtische Durchschnitt.

In Bickendorf, Westend und Ossendorf leben viele Menschen unterschiedlicher Herkunft. Der größte Teil ist inzwischen dort beheimatet, andere sind erst kürzlich zugewandert. Für den Sozialraum bedeutet dies, umfassende Angebote zur Integration dieser kulturell sehr vielfältigen Bewohnerschaft sicherzustellen, die den verschiedenen Bedarfen der jeweiligen Bevölkerungsgruppen gerecht wird.

Das Integrierte Handlungskonzept Bickendorf, Westend und Ossendorf stellen wir Ihnen im Ratsinformationssystem als Download zur Verfügung.

Integrierte Handlungskonzept Bickendorf, Westend und Ossendorf, Anlage 0
Kartenansicht des Sozialraums Bickendorf, Westend und Ossendorf
PDF, 3079 kb

Maßnahmen im Sozialraum

Kontakt "Starke Veedel - Starkes Köln"

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik ist Ihr Ansprechpartner für die Umsetzung des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" im Sozialraum Bickendorf, Westend und Ossendorf.

Stadthaus Deutz
Willy-Brandt-Platz 2
Telefon: 0221 / 22267
Telefax: 0221 / 28493

E-Mail an Starke Veedel - Starkes Köln

Sozialraumkoordination

Die Sozialraumkoordination greift aktuelle Themen im Veedel auf. Sie prüft, welche Angebote im Sozialraum fehlen und entwickelt gemeinsam mit den Diensten und Einrichtungen der freien Träger vor Ort Projekte und Maßnahmen.

AWO Kreisverband Köln e. V.

Frédéric Bravo Paredes

Am Rosengarten 87
50827 Köln

Telefon: 0152 / 09096977

E-Mail an: bravo@awo-koeln.de