zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln
Logo Stadt Köln Stadt Köln
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    • Ratsinformationssystem
    Ausschüsse und Gremien
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Mitwirkung
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Rückschau
    • Stadtplanung/-entwicklung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsrat
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Logistik
    • Mobilität
    • Versorgung
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kulturbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Antikorruption
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    • Rettungshubschrauber
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2021
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Stadtentwicklung Stadtplanung
  • Starke Veedel - Starkes Köln

Starke Veedel - Starkes Köln

Mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln: Mitwirken, zusammenhalten, Zukunft gestalten" möchten wir die Lebensbedingungen von Kölner Bürgerinnen und Bürgern durch geeignete Maßnahmen verbessern. Im Mittelpunkt des Handlungskonzeptes stehen die elf Sozialräume des Programms "Lebenswerte Veedel – Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln", in denen über 200.000 Kölnerinnen und Kölner leben.

Aktuelles

  • Verfügungsfonds: Fördermittel für die Sozialräume "Humboldt/ Gremberg und Kalk", "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil", "Buchheim, Buchforst, Mülheim-Nord und Keupstraße", "Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord", "Meschenich"
  • Wir fördern die Gestaltung Ihres Gebäudes oder Innenhofes
  • Aktivierungsfonds: Fördermittel in drei Sozialräumen

Integriertes Handlungskonzept

Das Konzept beinhaltet eine umfassende Bestands- und Bedarfsanalyse zu den elf Kölner Sozialraumgebieten mit den einzelnen Handlungsfeldern und -strategien.

Karte der Sozialräume

Auf der Karte können Sie ein Sozialraumgebiet auswählen und erhalten viele Informationen über einzelne Aktionen und konkrete Maßnahmen im jeweiligen Sozialraum.

Umsetzung

Integriertes Handlungskonzept schreitet voran

Maßnahmen

Informationen zur aktuellen Entwicklung

Lebenswerte Veedel

Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln

Kontakt

Amt für Stadtentwicklung und Statistik


Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stadtplan

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichen Sie uns

Unser Angebot

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Ausbildung und Karriere

Newsletter

  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.