Neue Sammlungspräsentation des Museum Schnütgen

In der von Grund auf erneuerten Sammlungspräsentation des Museum Schnütgen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Objekte direkt in der Sammlung erlebbar: 15 Kapitel von A wie "Alexander Schnütgen" bis S wie "Skulptur im Spätmittelalter" beleuchten den jeweiligen Kontext der Kunst mit Bezug auf vergangene Epochen, Ikonographie, Material oder Technik. Der umgestaltete und verbreiterte Eingangsbereich im Neubau von 2010 empfängt das Publikum quasi im Kölner Wohnzimmer von Sammlungsgründer Alexander Schnütgen um 1910. Alle Kunstwerke werden in kurzen Texten erläutert und können im Kontext des jeweiligen Themenbereichs entdeckt werden. Zu rund 100 ausgewählten Objekten bietet ein Audio-Guide auf Deutsch und Englisch via QR-Code zusätzliche Informationen. Inspiration liefern darüber hinaus Begleithefte für Einsteiger*innen, Materialbegeisterte, Detailverliebte und kreative Köpfe.

Weihnachtliche Überraschung auf den Kölner Wochenmärkten

Die Marktverwaltung der Stadt Köln hat in diesem Jahr eine weihnachtliche Aktion ins Leben gerufen. Der Weihnachtsmann wird an den kommenden drei Samstagen auf verschiedenen Kölner Wochenmärkten unterwegs sein und die Kinder mit gesunden Leckereien erfreuen. Statt der gewohnten süßen Naschereien bringt er leckere und vitaminreiche Alternativen mit.

Am 7., 14. und 21. Dezember 2024 wird der Weihnachtsmann jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr auf den Wochenmärkten präsent sein und die Kinder mit frischen Obstsnacks und anderen gesunden Überraschungen verwöhnen. Darüber hinaus hält er für jedes Kind ein kleines Präsent bereit, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch weiter steigert.

Hier macht der Weihnachtsmann Station:

Samstag, 7. Dezember 2024:

  • Wiener Platz, Mülheim
  • Schlackstraße/Johannes-Rings-Straße, Longerich (Gartenstadt-Nord)
  • Emil-Schreiterer-Platz, Weiden
  • An der Sparkasse, Porz

Samstag, 14. Dezember 2024:

  • Kitschburger Straße, Braunsfeld
  • Klettenberggürtel/Siebengebirgsallee, Klettenberg
  • Riehler Gürtel, Riehl
  • Maternusplatz, Rodenkirchen

Samstag, 21. Dezember 2024:

  • Liverpooler Platz, Chorweiler
  • Haselnußhof, Heimersdorf
  • Wupperplatz, Höhenhaus
  • Wilhelmplatz, Nippes

Eröffnungswochenende vom 6. bis 8. Dezember

Das Team des Museum Schnütgen führt Besucher*innen von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember 2024, bei freiem Eintritt durch die neue Präsentation. Einblicke in Kunsttechnologie und aktuelle Restaurierungsmaßnahmen erhalten sie von der Leiterin der Restaurierung. "Kunstwerke treffen ihre Popzwillinge" lautet die musikalische Führung mit der Kommunikationsreferentin. Ausgewählte Neuerwerbungen des Museums zeigt Museumsdirektor Dr. Moritz Woelk.

Das gesamte Programm

Pressekontakt: Kim Mildebrath, Telefon: 0221 / 221-31370

E-Mail an: kim.mildebrath@stadt-koeln.de

Wochenmärkte werden vorverlegt

Folgende Wochenmärkte werden wegen der Weihnachtsfeiertage vorverlegt:

Der Wochenmarkt auf dem Haselnußhof, Köln-Heimersdorf, wird von Mittwoch, 25. Dezember 2024, auf Dienstag, 24. Dezember 2024, vorverlegt.

Der Wochenmarkt auf dem Maternusplatz, Köln-Rodenkirchen, wird von Mittwoch, 1. Januar 2025, auf Dienstag, 31. Dezember 2024, vorverlegt.

Umzug des Kulturamtes nach Deutz

Das Kulturamt zieht vom 9. bis einschließlich 13. Dezember 2024 in das Stadthaus Deutz, Ostgebäude, Willy-Brandt-Platz 3, Köln-Deutz, um. Aufgrund des Umzugs sind die Mitarbeitenden an diesen Tagen gegebenenfalls nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit