zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    Ausschüsse und Gremien
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Korruptionsprävention
    Mitwirkung von Bürger*innen
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsratswahl
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Neues Stadtquartier Rondorf Nord-West
    • Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
    • Köln-Kreuzfeld - ein neuer Stadtteil
    • Deutzer Hafen
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kultur- und Sonderbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2023
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Zensus 2022
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Oberbürgermeisterin

Die Oberbürgermeisterin

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Helfen Sie mit Ihrer Spende

Jahresbilanz 2022

In verschiedenen Lebensbereichen konnten die Bedingungen der Kölner Infrastruktur modernisiert werden

Mitwirkung – Meinung für Köln

Wie Sie sich informieren, Meinungen bilden, Standpunkte einbringen und Entscheidungen mitgestalten können

Transparenzbericht

Zum Abschluss der Verwaltungsreform erscheint eine Zusammenfassung der Werkstätten und Veranstaltungen

Kontakt und Infos

  • Sicheres Kontaktformular
  • E-Mail an das Büro der Oberbürgermeisterin
  • Pressefotos
  • Reden der Oberbürgermeisterin
  • Einkünfte und Abführungen im Jahr 2021

Stadtgespräche

Das letzte Stadtgespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker fand am 14. Juli 2020 statt.

Digitale Sprechstunde

Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen zu den digitalen Sprechstunden.

Die Frau hinter dem Amt

Mit Henriette Reker lenkt zum ersten Mal eine Frau die Geschicke unserer Stadt.

Das Amt

Der*die Oberbürgermeister*in leitet die Stadtverwaltung, steht dem Rat vor und repräsentiert die Stadt.

Zukunftsvisionen für Köln

Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Projekten "Die Stadtvision" und "Die Verwaltungsvision".

Mitgliedschaften

In welchen Gesellschaften, Organisationen oder Institutionen ist sie Mitglied oder führt den Vorsitz?

Preise und Auszeichnungen

Wir vergeben verschiedene Preise für die Arbeit und das Engagement von Bürger*innen, Gruppen oder Unternehmen.

Bürgerbüro

Gegenüber dem Rathaus befindet sich die zentrale Informations-, Beratungs- und Serviceeinrichtung für alle Kölner*innen.

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 0221 / 221-0
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz