Kölner Stadtentwicklung nach Corona Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Kölner Stadtentwicklung und insbesondere auf die Umsetzung der Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+" ausgewirkt. Dieser Frage geht die Studie "Kölner Stadtentwicklung nach Corona" nach.
Stadtstrategie – Downloads Wir haben die Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+", wie durch den Rat beschlossen, an den entsprechenden Stellen angepasst. Die aktualisierte Fassung 2.0 finden Sie hier zum Herunterladen.
StadtstrategieMit der Stadtstrategie hat Köln einen Kompass für eine zukunftsgerichtete, strategische, nachhaltige Stadtentwicklung.
Der "Kölner Weg"Der "Kölner Weg" beschreibt die wesentlichen Erarbeitungsschritte der Stadtstrategie.
Die 360-Grad-PerspektiveDie 360-Grad-Perspektive beschäftigt sich mit allen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung, die für Köln relevant sind.
Die Stadträumliche PerspektiveDie Stadträumliche Perspektive beschäftigt sich mit allen räumlichen Fragen der Stadtverwaltung.
Handlungsempfehlungen und SchlüsselprojekteEntlang der Vorschläge für Handlungsempfehlungen werden die Schlüsselprojekte der Stadtstrategie definiert.
Nachhaltige Kommune NRWWir sind eine von 11 Modell-Kommunen im Projekt "Global Nachhaltige Kommune NRW", die den Berichtsrahmen nachhaltige Kommune anwendet.
Beteiligung und TermineIm Rahmen der Erstellung der Stadtstrategie gab es verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung.