19 Mitglieder hat die Bezirksvertretung Lindenthal. Sie tagt durchschnittlich neun Mal im Jahr. Die Sitzungen haben einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil. Sie sind herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.
Die Sitzverteilung ist seit der Kommunalwahl 2020 wie folgt:
- GRÜNE: 8
- CDU: 5
- SPD: 3
- FDP: 1
- DIE LINKE.: 1
- AfD: 1
Bezirksbürgermeisterin ist Cornelia Weitekamp (GRÜNE):
Die Bezirksvertretung Lindenthal entscheidet in allen Angelegenheiten, deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgeht. Sie wird zu allen Angelegenheiten gehört, die den Stadtbezirk berühren.
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
Für Beschlussvorlagen der Bezirksvertretung Lindenthal gelten die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung. Damit werden sämtliche Beschlussvorlagen, zu denen sie das Entscheidungsrecht besitzt, von der Verwaltung um Empfehlungen zur Durchführung von Öffentlichkeitsbeteiligung ergänzt. Wird keine Öffentlichkeitsbeteiligung empfohlen, wird das begründet.
Alle weiteren Informationen können Sie nachfolgend aufrufen:
Zuschüsse aus bezirksorientierten Mitteln
Alle Bezirksvertretungen haben die Möglichkeit, für verschiedene Bereiche bezirksorientierte Mittel einzusetzen, um damit beispielsweise Aktivitäten in den folgenden Bereichen zu fördern:
- Kinder/Jugend und Familie
- Schule
- Senior*innen
- Sport
- Stadtgestaltung/Grün
Ebenso möglich sind Zuschüsse bei Beschaffungen
- der Fördervereine oder Elternpflegschaften an Schulen,
- der Fördervereine oder Elternräte von Kindertagesstätten sowie
- gemeinnütziger Initiativen
Wie beantrage ich einen Zuschuss?
Jeder ist antragsberechtigt, auch juristische Personen, wie Vereine und Initiativen.
Bitte füllen Sie den bereitgestellten Antrag aus. Den Antragsvordruck erhalten Sie auch im Bürgeramt Lindenthal. Senden Sie ihn dann unterschrieben an das
Bürgeramt Lindenthal
Büro der Bezirksbürgermeisterin
Aachener Straße 220
50931 Köln
Die Abgabetermine für 2023 sind:
- 14. April 2023
- 4. August 2023
- 10. November 2023
Die Bezirksvertretung Lindenthal kann nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel über die beantragte Zuschussgewährung entscheiden. Ein Anspruch auf einen Zuschuss besteht nicht!
Rahmenplanungsbeirat Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld
Der Rahmenplanungsbeirat berät die Bezirksvertretungen Lindenthal und Ehrenfeld in allen planerischen Angelegenheiten zu Braunsfeld, Müngersdorf und Ehrenfeld. Er setzt sich aus 12 stimmberechtigten Beiratsmitgliedern zusammen, von denen sechs von der Bezirksvertretung Lindenthal und sechs von der Bezirksvertretung Ehrenfeld für die Dauer einer Legislaturperiode gewählt werden. Alle weiteren Informationen haben wir für Sie zusammengestellt:
Ihre Vertretung in Bund und Land
Auf den Internetseiten des Bundestages und Landtages können Sie sich unter anderem darüber informieren, welche Abgeordneten dort ein Mandat inne haben.