Unsere Fördermittelangebot ist vielfältig und wird von unterschiedlichen Ämtern und Dienststellen vergeben. Um Ihnen einen Überblick über unser Fördermittelangebot zu geben, haben wir den Förderwegweiser entwickelt. Dort finden Sie Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen und zur Antragstellung

Der Förderwegweiser gibt aktuell einen Überblick über die meisten Förderprogramme. Weitere binden wir fortlaufend an.

Zum Förderwegweiser

Außerdem bieten wir ein Online-Portal für die Beantragung städtischer Fördermitteln an. Unser Online-Förderportal ermöglicht es Ihnen, alle Schritte einer Projektförderung online durchzuführen, von der Beantragung über den Mittelabruf bis zum Verwendungsnachweis.

Sobald Sie im Förderwegweiser ein passendes Förderprogramm gefunden haben, können Sie, sofern das Förderprogramm bereits an das Online-Förderportal angebunden ist, direkt einen Online-Antrag einreichen. Andernfalls erhalten Sie in den Details zum Förderprogramm Informationen zur Antragstellung.

Zum Online-Förderportal

Wenden Sie sich bei Fragen an die für Ihren Fördermittelantrag zuständige Dienststelle. Die Kontaktdaten finden Sie im Förderwegweiser für das jeweilige Förderprogramm unter "Details anzeigen" und "Kontakt".

Sofern Sie bereits einen Antrag gestellt haben beziehungsweise stellen, können Sie bei Fragen auch die Online-Kommunikation des Online-Förderportals nutzen.

Nutzungshinweise zum Förderwegsweiser

Suche nach Förderprogrammen

Über die Funktionen im linken Seitenbereich können Sie die Datenbank nach Förderprogrammen durchsuchen. Sie können dafür die Freitextsuche oder die Filterkategorien "Antragsberechtigte" und "Handlungsfelder" verwenden. Über die Schaltfläche "Details anzeigen" finden Sie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Förderprogrammen, zum Beispiel zu Förderzielen und Förderbedingungen.

Speicherung von Suchergebnissen

Wenn Sie eine getroffene Suchauswahl speichern möchten, ist dies durch Anlegen eines Lesezeichens in Ihrem Browser möglich. Über das Lesezeichen können Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf die Suchergebnisse zugreifen oder die im Lesezeichen hinterlegte URL an Dritte verschicken.

Weiter zur Antragstellung

Wenn Sie einen Antrag auf Förderung in einem Förderprogramm stellen möchten, klicken Sie bei dem gewünschten Förderprogramm auf die Schaltfläche "Antrag stellen". Dadurch werden Sie auf eine separate Anwendung zur Antragstellung weitergeleitet. Um einen Antrag stellen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Klicken Sie nach der Anmeldung auf "Neuer Antrag" am rechten unteren Seitenrand, um die Maske für die Antragstellung zu öffnen.

Hinweise zum Online-Förderportal

Das Online-Förderportal ermöglicht es Ihnen, alle Schritte einer Projektförderung durchzuführen, von der Beantragung über den Mittelabruf bis hin zum Verwendungsnachweis.

In unserem Online-Förderportal können Sie bereits Förderungen für viele Förderprogramme beantragen. Wir fügen laufend neue Förderprogramme hinzu. 

Die Vorteile des Portals für Sie

  • Ihre Anträge, Mittelabrufe und Verwendungsnachweise können Sie digital einreichen. Es ist kein Versand von Unterlagen per Post oder E-Mail nötig. 
  • Sie sehen alle von Ihnen gestellten Förderanträge übersichtlich auf einer Seite.
  • Alle für den Förderantrag erforderlichen Anlagen, Hinweise und Merkblätter stehen an zentraler Stelle zum Herunterladen bereit.
  • Sie können über das Portal unkompliziert mit der zuständigen Sachbearbeitung in Kontakt treten sowie den bisherigen Nachrichtenverlauf einsehen.
  • Sie werden über den Antragseingang, jede Aktualisierung Ihres Förderantrags sowie neue Nachrichten per E-Mail informiert.
  • Alle Dokumente werden Ihnen digital zugestellt, zum Beispiel der Förderbescheid.
  • Sie können sowohl als Privatperson als auch für eine Institution Fördermittel beantragen.
Zu den wichtigsten Funktionen des Online-Förderportals