Der Baubeginn ist erfolgt: Auf dem Areal am Rande des ehemaligen Kasernengeländes "Butzweilerhof" an der Ecke Fitzmauricestraße / Hugo-Eckener-Straße realisieren wir den größten Schulbau in Holzmischbauweise des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit ihm schaffen wir 1.265 zusätzliche Schulplätze. Den Neubau realisieren wir in einer beschleunigten Bauart, die es in dieser Dimension im städtischen Schulbau noch nicht gegeben hat.
Gründung, Treppenhauskerne und Brandwände werden komplett aus Stahlbeton hergestellt. Die übrige Konstruktion vom Erdgeschoss bis zum dritten Obergeschoss entsteht als Holzhybrid-Konstruktion. Das vertikal tragende Bauwerk ist aus Holz, die Konstruktion der Geschossdecken aus Stahlbeton-Fertigteildecken in Verbindung mit tragenden Holzbalkenquerschnitten. Holz- wie Stahlbetonelemente werden hauptsächlich als Fertigteile angeliefert. Durch den großen Vorfertigungsgrad im Holzbau ist ein beschleunigter Bau möglich. Die Sporthalle wird überwiegend mit einer Konstruktion aus Stahlbeton errichtet. Das Dach des Schulgebäudes mit seinen vier Häusern errichten wir als Retentionsdach (Regenwasserspeicher) mit Begrünung und Photovoltaikanlage. Dabei wirken die Dachbegrünung und der Regenwasserspeicher zusammen. Es wirkt der Versiegelung entgegen, hält wertvolles Regenwasser im Kreislauf und entlastet damit das Entwässerungssystem nicht nur bei Starkregen-Ereignissen. Das Regenwasser wird auf dem Dach gespeichert und kann bei Sonne wieder verdunsten, was zugleich einer Überhitzung entgegenwirkt. Auch die Fassade werden wir begrünen.
Die Gesamtschule kann ihren Betrieb bereits zwei Jahre vor Fertigstellung des Neubaus in einem Interim aufnehmen. Die im Juni 2023 vom Rat beschlossene neu zu gründende Gesamtschule startet zum Schuljahr 2024/2025 in dem privaten Gebäude "Snake" am Standort Am Wassermann 40 in Vogelsang. Im Jahr 2026 wechselt die Schule dann in ihren städtischen Neubau in der Fitzmauricestraße nach Ossendorf.