Hier finden Sie einen Leitfaden, der sich vor allem an Mitarbeitende von Kommunen richtet, die mit der Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen zu nicht-städtischen Zwecken befasst sind. Der Leitfaden soll Unsicherheiten und Fallstricke beim Umgang mit Mietanfragen durch potenziell extremistische, rassistische und antisemitische Gruppen aus dem Weg räumen. Dazu stellen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen dar, die für die Vermietung von öffentlichen Einrichtungen gelten. Außerdem zeigen wir Ihnen die bestehenden Handlungsoptionen auf, um eine Anmietung durch die genannten Gruppen unattraktiv zu machen oder bestenfalls zu unterbinden.