Mobil sein, wohnen und arbeiten im Kölner Süden

© CP/COMPARTNER, Alex Stemmers/Shutterstock.com, Guenter Albers/Shutterstock.com, Proshkin Aleksandr/Shutterstock.com, mapman/Shutterstock.com, Stadtbahn Fahrzeug: Markus Vogelfänger, Gestaltung durch: Carsten Klask

Mit der geplanten Verlängerung der StadtBahn Süd schaffen wir eine schnelle und komfortable Anbindung der Stadtteile Rondorf und Meschenich an die Innenstadt inklusive Hauptbahnhof. So können künftig rund 17.000 Bürger*innen der südlichen Stadtteile schnell und bequem das Zentrum erreichen.

Im Video erfahren Sie mehr über unsere Ziele und die beschlossene Linienführung.

Aktuelles

Am 12. Dezember 2024 hat unser Rat beschlossen, die StadtBahn Süd zunächst bis zur vorläufigen Endhaltestelle Am Kölnberg zu planen. Hier werden wir die neue Stadtbahn mit den bestehenden Buslinien verknüpfen.

Die Ortsdurchfahrt Meschenich ist mit ihren Straßenraumbreiten von 14,5 bis 15,5 Metern und einer Engstelle von nur rund 13 Metern eine städtebauliche und verkehrliche Herausforderung. Wir haben verschiedene Varianten der Linienführung geprüft. Es ist jedoch keine geeignet. Wir können den vorhandenen Straßenraum der Brühler Landstraße nicht so aufteilen, dass wir allen Verkehrsteilnehmenden gerecht werden.

Die vorläufige Endhaltestelle Am Kölnberg in der Brühler Landstraße ist optimal gelegen. Sie erschließt den Norden von Meschenich gut. Langfristig planen wir eine Fortführung der Stadtbahn in Richtung Meschenich Süd und Brühl.

Die Linienführung

Bonner Straße und Wasserschutzzone II

© Knight Architects London
Visualisierung aus Blickrichtung Süden

Die vom Rat im Frühjahr 2023 beschlossene Linienführung beginnt auf der Bonner Straße an der Haltestelle Arnoldshöhe und führt Richtung Süden. Sie schließt damit an die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn an. Der Verteilerkreis wird mit einer Brücke überquert, sodass der motorisierte Verkehr im Verteilerkreis nicht beeinträchtigt wird. Auch die Stadtbahn kann so ungehindert, also schneller fahren. 

Der vom Rat im Herbst 2023 beschlossene Brückenentwurf erfüllt die Ansprüche an die städtebauliche Gestaltung, den Verteilerkreis Süd und das Kunstwerk Standortmitte optimal. Er zeichnet sich durch eine optisch besonders leicht wirkende Konstruktion aus. Das geplante Bauwerk führt am Kunstwerk Standortmitte vorbei. Eine respektvolle Verbindung von Stadtbahn und Kunst war uns daher sehr wichtig. Insgesamt zeichnet sich die Brücke durch maximale Transparenz und minimale Störung des Landschaftsbildes aus.

© Knight Architects London
Visualisierung aus Blickrichtung Norden
© Knight Architects London
Visualisierung aus Blickrichtung Westen
© Knight Architects London
Visualisierung aus Blickrichtung Osten

Im weiteren Verlauf führt die StadtBahn Süd oberirdisch westlich der Bundesautobahn 555 entlang und quert den Grüngürtel mit der Brunnengalerie des Wasserwerks Hochkirchen. Stadtbahntrasse und Autobahn werden so gebündelt und die Belastungen für die Trinkwassergewinnung verringert. Außerdem sehen wir vor, die Straße Im Wasserwäldchen für die Durchfahrt des motorisierten Verkehrs zu sperren und die Tankstelle am Verteilerkreis Süd zurückzubauen. Sie stellen eine weitere zusätzliche Gefährdung des Wasserschutzzone II dar. Nur so können wir die Reinheit des Trinkwassers während des Baus und des späteren Betriebes der StadtBahn Süd sichern.

Rondorf

Auf dem Weg nach Rondorf überquert die StadtBahn Süd die Bundesautobahn 4 über eine neue Brücke. Damit werden wir sowohl das bestehende Rondorf als auch das neu entstehende Wohngebiet Rondorf Nord-West mit anbinden. Südlich der Kapellenstraße verläuft die Stadtbahn zwischen der Talstraße und der Eibinger Straße. Anschließend fährt sie Richtung Westen nach Meschenich.

Die StadtBahn Süd wird die Buslinie 132 nach Rondorf und Meschenich vollständig ersetzen. Die heutige Schleifenfahrt der Linie 132 zwischen der vorläufigen Endhaltestelle Am Kölnberg und dem Meschenicher Süden werden wir weiterhin mit dem Bus bedienen.

Meschenich

Die StadtBahn Süd wird an der vorläufigen Endhaltestelle Am Kölnberg enden. Damit verknüpfen wir Stadtbahn und Bus, um Meschenich Mitte und Süd anzubinden. Eine Weiterführung der Stadtbahn in den Süden Meschenichs und bis nach Brühl werden wir im Zuge einer möglichen Erweiterung prüfen. Langfristig planen wir, weitere Flächen im Norden und Westen Meschenichs zu erschließen.

Mit der vorläufigen Enhaltestelle Am Kölnberg untersuchen wir zusätzlich die Machbarkeit des Baus einer P+R Anlage im Norden von Meschenich.

Weiterführende Informationen

Häufig gestellte Fragen zur StadtBahn Süd

Beteiligungsportal meinungfuer.koeln

Informationsveranstaltung 24. Februar 2023
Dialog Öffentlichkeitsbeteiligung 2021
Zusammenfassung der Öffentlichkeitsbeteiligung

Informationsmaterial

StadtBahn Süd Flyer
PDF, 1247 kb
Der Planungsprozess in der Übersicht
PDF, 129 kb
Viele gute Gründe für die StadtBahn Süd
PDF, 209 kb

Beschlüsse und Mitteilungen

Beschlussvorlage zur Festlegung des vorläufigen Endhaltepunktes in Meschenich – 19. November 2024 Verwaltung empfiehlt vorläufige Endhaltestelle in Meschenich-Nord – 19. November 2024 StadtBahn Süd Verzicht auf südlichen Abschnitt der Bödinger Straße – 16. Mai 2024 Rat beschließt Vorzugslinienführung der StadtBahn Süd verbunden mit weiteren Prüfaufträgen – 24. März 2023
Empfehlung für die Vorzugslinienführung der StadtBahn Süd liegt vor – 15. Februar 2023
Tiefergehendes Gutachten zum Schutz der Trinkwasserversorgung notwendig – 25. März 2022
StadtBahn Süd – Trassenfestlegung und Entscheidung zur weiteren Planung
StadtBahn Süd Risikoanalyse Trinkwasserschutz; Verzögerung im Planungsablauf – Mitteilung 0811/2022
Stadtbahnanbindung Rondorf-Meschenich – Stand der Planung – Mitteilung 0993/2021
Stadtbahnanbindung Rondorf-Meschenich – Untersuchung der Alternativen und Zeitmaßnahmenplanung – Mitteilung 0073/2021
Beschlussvorlage 1614/2018 – Planungs- und Bedarfsfeststellungsbeschluss für die Stadtbahnanbindung Rondorf/Meschenich-Nord 1. Bauabschnitt mit gleichzeitiger Freigabe von investiven Auszahlungsermächtigungen des Teilfinanzplanes 1202
"Rondorf Nord-West" – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes und zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Angrenzende Projekte

Neues Stadtquartier Rondorf Nord-West
3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn
Entflechtungsstraße Rondorf

Newsletter

Sie haben noch Fragen?

© CP/COMPARTNER

Bei Fragen steht Ihnen unser beauftragtes Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Agentur CP/Compartner und der Firma Höcker Project Managers unter der Telefonnummer 0221 / 42915193 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

E-Mail an info@stadtbahn-sued.koeln