Kölner Strukturdatenerhebung 2023
Erste Ergebnisse: Gestiegene Mieten und ungleiche Mietbelastung
Die Kölner Statistiker*innen haben in ihrem Bericht "KSN 15/2023: Gestiegene Mieten und ungleiche Mietbelastung – Ergebnisse der Strukturdatenerhebung in Köln 2023" neue Daten zur Mietbelastung in Köln vorgelegt. Ein Ergebnis: Die Mietpreise sind in Köln im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2016 deutlich gestiegen. Gleichzeitig ist trotz steigender Preise die durchschnittliche Mietbelastung im gleichen Zeitraum weitgehend gleichgeblieben. Das ist hauptsächlich auf gestiegene Einkommen zurückzuführen. Die Mietbelastung verteilt sich jedoch ungleich: Für Haushalte mit niedrigeren Einkommen stellen die Mietpreise eine höhere Belastung dar, als für einkommensstärkere Haushalte, da sie prozentual deutlich mehr Geld ihres Nettoeinkommens für die Miete aufwenden müssen.
Die Ergebnisse zur Mietbelastung basieren auf der durch das Amt für Stadtentwicklung und Statistik im Sommer 2023 durchgeführten Strukturdatenerhebung. Die repräsentative Befragung ermittelt planungs- und steuerungsrelevante Strukturinformationen, die nicht aus amtlich vorliegenden Daten entnommen, sondern aufwendig erhoben werden müssen. Dafür wurden im Mai und Juni 2023 in zwei Wellen insgesamt 127.000 repräsentativ ausgewählte Kölner*innen angeschrieben und um Teilnahme an der Umfrage gebeten. Eine umfassende Methodendokumentation der Befragung, die auch eine Ergebnisübersicht in Form einer Grundauszählung der gestellten Fragen enthält, wurde ebenfalls veröffentlicht.