Umweltschutzpreis 2022 vergeben
Oberbürgermeisterin Reker hat den Umweltschutzpreis 2022 im Zoo Event vergeben.
K.R.A.K.E. erhielt den ersten Platz und die Energiegewinner den zweiten Platz im allgemeinen Umweltschutzpreis.
Die K.R.A.K.E. sensibilisiert auf das Thema Müll, lädt zu Müllsammelaktionen in den Stadtteilen ein und beteiligt sich am Rhine Cleanup-Day. Ab September ist die Müllfalle nördlich der Zoobrücke im Rhein verankert, die mit ihren Fangkörben Müll aus dem Rhein auffängt. Der Verein sorgt mit seinen Aktionen für ein saubereres Köln.
Die Energiegewinner machen ihre Energiewende selbst und leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbau von erneuerbarer Energie. Der Betrieb von Photovoltaik auf ungenutzten Dächern, Versorgung von Mietern mit vor Ort produziertem Strom, Installation von E-Ladesäulen gehören zu den Projekten. So erhalten unter anderem bislang ungenutzte Dächer einen Mehrwert, das Stromnetz wird entlastet und die Mobilität wird nachhaltig gestaltet.
In der Kategorie Kinder-, Jugend- und Schulgruppen erhielt das Stadtgymnasium Porz für ihren Beitrag Klimakonferenz in Porz den ersten Platz. Die Schüler*innen entwickelten Projektideen für nachhaltiges Handeln und Aufbau eines Netzwerkes für gemeinsame Aktionen im Veedel.
Der zweite Platz ging an die Werner-von-Siemens-Schule für den Beitrag "Heizkörper". Die Schüler*innen entwickelten eine App für die Steuerung der Heizkörpertemperatur in den Schulklassen. Mit der App können unnötig erwärmte Heizkörper identifiziert werden.
Der Umweltschutzpreis zeichnet Umweltschutzaktivitäten aus, die im hohen Maße zu einer ökologischen Verbesserung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Stadt beitragen. Umweltschutz erfordert eine schonende Lebens- und Wirtschaftsweise. Es soll das Verständnis gestärkt werden, im Umweltschutz selbst tätig zu werden und zu weiteren Aktivitäten anspornen und motivieren.
Der Kölner Umweltschutzpreis zählt inzwischen zu den "Klassikern" der städtischen Auszeichnungen. Bereits 1978 wurden die ersten Preisträger*innen in der Piazzetta des Historischen Rathauses ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde der Umweltschutzpreis zum 24. Mal ausgeschrieben.
Rückblick
Umweltschutzpreis 2020
Platzierung | Preisträger*in | Beitrag |
1. Platz | Zero Waste Köln e. V. | Gemeinsam für ein müllfreies und verschwendungsfreies Köln |
2. Platz | Wasserforum e. V. | Bildung für Alle |
2. Platz | Kleingärtnerverein Flora e. V. | Gärten für Menschen, Pflanzen und Tiere |
Umweltschutzpreis Kinder-, Jugend- und Schulgruppen 2020
Platzierung | Preisträger*in | Beitrag |
1. Platz | FRÖBEL Kindergarten Buchheimer Weg | Regenwurm-Projekt |
2. Platz | Kaiserin Augusta Schule, Gymnasium am Georgsplatz | Tiersimulation mit Mikrocontroller und 3D-Druck |
2. Platz | Ecole Maternelle Franco-Allemande Köln e. V. | Geburtstage feiern ohne Müll |
Umweltschutzpreis 2018
Platzierung | Preisträger*in | Beitrag |
1. Platz | Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB | Begrünung der Liegenschaft Antwerpener Straße 6 - 14 |
2. Platz | Arbeitsgruppe Wildbienen Freiluga | Wildbienenschutz in der Freiluga: Konzeption und Maßnahmen |
2. Platz | ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. | Immer mehr Kölner fahren immer öfter mit dem Rad |
Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schulgruppen 2018
Platzierung | Preisträger*in | Beitrag |
1. Platz | Kindertagesstätte Elsaßstraße | Ökologische Bildung |
2. Platz | Kindertagesstätte Trenkebergstraße | Müllprojekt |
3. Platz | Georg-Büchner-Gymnasium | Eröffnung Eine-Welt-Laden am Georg-Büchner-Gymnasium |
4. Platz | Kindertagesstätte Koblenzer Straße | Köln, die Stadt, in der wir leben |
5. Platz | Gemeinschaftsgrundschule Müngersdorf | Alte Wurzeln, neue Triebe - wir wachsen weiter Richtung Veedel |
Umweltschutzpreis 2016
Platzierung | Preisträger*in | Beitrag |
---|---|---|
1. Platz | Gemeinschaftsgärten Köln | Saatgut Festival Köln 2016 |
2. Platz | The Good Food gUG | The Good Food |
2. Platz | Die Energiegewinner eG | Mit vereinten Kräften für die Energiewende vor Ort |
Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schulgruppen 2016
Platzierung | Preisträgerin/Preisträger | Beitrag |
---|---|---|
1. Platz | Kindertagesstätte Gothaer Platz | Ein Garten für Mensch und Tier |
2. Platz | Gemeinschaftsgrundschule Erlenweg | Schulgarten der GGS Erlenweg - Gemeinschafts- und Lernort für alle Kinder |
3. Platz | Kinderuniversität Köln | Feldforscherprojekt "Große Stadt - Kleine Gärten |
4. Platz | Kindertageseinrichtung Peter-Röser-Straße | Der Ossendorfpark im Spatzenfieber |