Tommy Engel & Band – ...fleje
Tommy Engel & Band mit ihrem neuen Programm "...fleje"
Lieder mit persönlicher Botschaft
Die Bürgerhäuser und Bürgerzentren bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, kulturelle Programme und soziale Dienstleistungen an, wie etwa Beratung, Bildung und berufsbezogene Programme.
Die Aktivitäten der Bürgerhäuser und Bürgerzentren zielen unter anderem auf die Förderung der Eigeninitiative, der Selbsthilfe von Einzelnen und Gruppen sowie die Bearbeitung von wichtigen Fragen im Rahmen der Stadtteilarbeit.
Die Angebote richten sich grundsätzlich an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im Stadtteil. Neben den speziellen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren werden Projekte der generationsübergreifenden und interkulturellen Arbeit initiiert.
Vermietungen von Räumlichkeiten für Feiern aller Art sind ebenfalls möglich.
In städtischer Trägerschaft werden die folgenden Einrichtungen geführt:
Im Folgenden informieren wir Sie zunächst über diese vier und danach über die Einrichtungen in freier Trägerschaft.
Keine Treffer gefunden.
Tommy Engel & Band mit ihrem neuen Programm "...fleje"
Lieder mit persönlicher Botschaft
Alltagsbeobachtungen drollig und aberwitzig in Szene gesetzt
Über die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust.
Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag.
Von den Comedian Harmonists bis Taylor Swift: Die fünf Sänger beherrschen ihre vokalen Luftsprünge.
Je cleverer Ihr Hirn ist, desto wirkungsvoller lässt es sich verblüffen.
Hinweise und Informationen zu den nichtstädtischen Bürgerzentren erhalten Sie unter folgenden Links:
In den Kölner Bürgerzentren stehen ab sofort E-Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
Ob Großeinkauf oder Umzug: Mit dem elektrischen "Lastenesel" lässt sich schweres Gepäck problemlos und dank des Elektroantriebs komfortabel von A nach B befördern – ganz ohne Staus und Parkplatzsuche. Auch der Transport von Kindern oder eines Rollstuhls ist möglich.
Eine Reservierung und Ausleihe ist über die beteiligten Bürgerzentren "Kölner Elf" oder über die Vermittlungsplattform "Kasimir" möglich. Nach einer kurzen Einweisung und Probefahrt kann es losgehen.
2019 hat der Rat der Stadt Köln den Kölner Bürgerzentren 55.000 Euro zum Ankauf von neun E-Lastenfahrrädern zur kostenlosen Ausleihe an die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung gestellt. Hiermit leisten die Bürgerzentren ihren Beitrag zu einer klima- und umweltschonenden Mobilität.
Die E-Lastenfahrräder stehen künftig an folgenden Ausleihstationen für die Kölnerinnen und Kölner zur Ausleihe bereit:
Bürgerzentrum Deutz
Christiana "Handicap" (dreirädrig, unter anderem geeignet für Rollstuhltransport)
Bürgerzentrum Chorweiler
Christiana "Eventbike" (dreirädrig, unter anderem als "Marktstand" für Events geeignet)
Bürgerhaus Stollwerck
Urban Arrow "Family" (zweirädrig für Lastentransport, eingeschränkt für Kindertransport, kurz und wendig, Transportbox mit verschließbarem Deckel)
Bürgerzentrum Alte Feuerwache
Urban Arrow "Cargo L" (zweirädrig für Lastentransport inklusive großer Transportbox)
Bürgerschaftshaus Bocklemünd
Urban Arrow "Cargo L" (zweirädrig für Lastentransport inklusive großer Transportbox)
Bürgerzentrum Nippes
Bakfiets "Cargobike Long" (zweirädrig, mit niedrigem Kasten für Kinder- und Lastentransport inklusive Regenschutzplane)
Kulturbunker Mülheim
Bakfiets "Cargobike Trike" (dreirädrig, mit hohem Kasten für Kinder- und Lastentransport inklusive Regenschutzplane)
Quäker Nachbarschaftsheim
Bakfiets "Cargobike Long" (zweirädrig, mit niedrigem Kasten für Kinder- und Lastentransport inklusive Regenschutzplane)
Bürgerzentrum Vingst
Bakfiets "Cargobike Long" (zweirädrig, mit niedrigem Kasten für Kinder- und Lastentransport inklusive Regenschutzplane)