zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln
Logo Stadt Köln Stadt Köln
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Studieren in Köln
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kölner Museen
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv
    Freizeit, Natur und Sport
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Silvester in Köln
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • KidS
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft/Soziales und Wohnen
    • Angebote für Flüchtlinge - Refugees
    • Köln hilft Flüchtlingen
    • Diversity
    • Ehrenamt - Engagement
    • Gleichstellung
    • Integration und Migration
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Initiative: Hallo Nachbar
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Corona-Virus
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Gesellschaft/Soziales und Wohnen
  • Integrationsrat

Integrationsrat

Über den Integrationsrat

Integrationsrat - die direkt gewählte parlamentarische Interessenvertretung der Kölner Migrantinnen und Migranten

Facharbeitskreise

Der Integrationsrat Köln hat Arbeitskreise zu Themen wie Bildung, Kultur, Gesundheit, Flüchtlinge und zu allgemeinen Rechtsfragen.

Imagefilm zum Integrationsrat Köln

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere Ziele!

Aktuelles

  • Sitzungstermine und Unterlagen
  • Wahlergebnis Integrationsrat Stadt Köln
  • Integrationsrat darf künftig mehr entscheiden
  • Pressemitteilungen des Integrationsrates
  • Pressemitteilung aktuell

Integrationsratswahl

Infos zur Wahl am 13. September 2020

Antidiskriminierung

Antirassismusarbeit zur Stärkung von Demokratie und Akzeptanz

Initiativen

Das macht der Integrationsrat konkret

Konzepte

Zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft

Flyer zum Integrationsrat

Infos zum Integrationsrat in Deutsch und 7 Fremdsprachen

  • Flyer Arabisch
    PDF, 1360 kb
  • Flyer Englisch
    PDF, 269 kb
  • Flyer Französisch
    PDF, 270 kb
  • Flyer Italienisch
    PDF, 270 kb
  • Flyer Polnisch
    PDF, 1257 kb
  • Flyer Russisch
    PDF, 283 kb
  • Flyer Türkisch
    PDF, 270 kb

Interkulturelle Zentren

Für die Integration der in Köln lebenden Menschen

ZMI - eine Kooperation

... der Bezirksregierung Köln, Stadt Köln und Universität zu Köln

Köln 100%

Kulturelle Vielfalt einer Stadt - Lebenswelten und Milieus von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund

"Der ewige Gast"

Lesung mit dem Autor Can Merey aus seinem Buch über die Geschichte seines Vaters - ein Zusammenschnitt

Downloads

  • Infoblatt Wer Darf Wählen
    PDF, 72 kb
  • Integrationswahl 2020 - Sie haben die Chance, sich einzumischen
    PDF, 156 kb
  • 2020-06-25 Koelner Wochenspiegel Aufruf Zur Teilnahme An Den Integrationsratswahlen
    PDF, 214 kb

Links

Links zu Institutionen und Themen des Integrationsrates

Kontakt

Geschäftsführung des Integrationsrates Köln

Rechtliches

Rechtsgrundlagen zur Arbeit des Integrationsrates


Newsletter

  • Allgemein stadt.koeln
  • Behindertenbeauftragter
  • Stadtbibliothek Köln
  • VHS Köln

Unser Angebot

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Ausbildung und Karriere

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichen Sie uns

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stadtplan
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.