zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Angebote des Schulpsychologischen Dienstes für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kulturförderung
    • Provenienzforschung
    Freizeit, Natur und Sport
    • Karneval
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bauleitplanung
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft, Soziales und Wohnen
    • Ausländeramt
    • Flucht und Einwanderung
    • Diversity/Vielfalt
    • Ehrenamt
    • Gleichstellung
    • Integration und Interkulturelles
    • Integrationsrat
    • Queere Menschen und LSBTI-Themen
    • Menschen mit Behinderung
    • Senior*innen
    • Seniorenvertretung
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Gesellschaft, Soziales und Wohnen
  • Integrationsrat

Integrationsrat

Es ist alles nur in Ihrem Kopf!

Wir zeigen, wie Schubladendenken und Vorurteile entstehen – und wie die Realität in den migrantischen Bevölkerungsgruppen aussieht

Über den Integrationsrat

Integrationsrat - die direkt gewählte parlamentarische Interessenvertretung der Kölner Migrant*innen

Facharbeitskreise

Der Integrationsrat Köln hat Arbeitskreise zu Themen wie Bildung, Kultur, Gesundheit, Flüchtlinge und zu allgemeinen Rechtsfragen

Aktuelles

  • Sitzungstermine und Unterlagen
  • Pressemitteilungen des Integrationsrates
  • Aktuelle Pressemitteilung

Integrationsratswahl

Informationen zur Wahl am 14. September 2025 folgen in Kürze

Antidiskriminierung

Antirassismusarbeit zur Stärkung von Demokratie und Akzeptanz

Initiativen

Das macht der Integrationsrat konkret

Konzepte

Zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft

Interkulturelle Zentren

Angebote für die Integration der in Köln lebenden Menschen mit Migrationshintergrund

Zentrum für Mehrsprachigkeit

Mit der Bezirksregierung Köln und der Universität zu Köln

Denkmal zu den Anschlägen des NSU

Mehr zu Prozess, Entwurf und Standort des Denkmals

Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen

2021 haben wir das 60-jährige Jubiläum gefeiert

Podcasts in neun Sprachen

Entdecken Sie die multikulturellen Podcasts von WDR Cosmo

Der ewige Gast

Lesung mit dem Autor Can Merey aus seinem Buch über die Geschichte seines Vaters

Externe Inhalte

Bitte Klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Schaltfläche "Externe Inhalte freigeben".
Wir weisen darauf hin, dass nach der Freigabe Daten an Google, Youtube und andere Tochterunternehmen der Alphabet Inc übermittelt werden.

Alle Informationen zum Datenschutz

Broschüre "Köln 100%"

Lebenswelten und Milieus von Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte

Links

Links zu Institutionen und Themen des Integrationsrates

Kontakt

Geschäftsführung des Integrationsrates Köln

Rechtliches

Rechtsgrundlagen zur Arbeit des Integrationsrates

  • Dienstleistungen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Gebärdensprache Sitemap