Die Ausschreibung für 2023 ist beendet.

Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstler*innen vergeben wir jedes Jahr Förderstipendien in verschiedenen Kunstsparten.

Die aktuelle Ausschreibung ist geschlossen. In den kommenden Wochen werden die Jurys der einzelnen Sparten die Preisträger*innen erarbeiten. Am 10. August wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Stipendien in feierlichem Rahmen im Kölner Rathaus verleihen.

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind und in Nordrhein-Westfalen leben. Von auswärtigen Preisträger*innen erwarten wir, dass sie während der Dauer der Förderung ihren Lebensmittelpunkt in Köln haben. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung.

Sparten und Höhe der Förderung

Zur Ausschreibung kommen Stipendien in folgenden Sparten:

  • Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium)
  • Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium)
  • Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium)
  • Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium und Horst und Gretl Will-Stipendium)

Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik wird aus privaten Mitteln bereitgestellt. Interessent*innen für dieses Stipendium müssen ebenfalls in NRW wohnen oder arbeiten. Die Altersgrenze liegt mit 30 Jahren jedoch fünf Jahre niedriger als bei den anderen Stipendien.

Die Höhe der Förderung beläuft sich in allen Sparten auf jeweils 12.000 Euro. Außerdem geben wir den Preisträger*innen die Möglichkeit, ihre Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Förderstipendien sollen die finanziellen Rahmenbedingungen der jungen Kunstschaffenden für eine bestimmte Zeit verbessern, so dass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Diese indirekte Form der Förderung unterstützt die künstlerische Weiterentwicklung der Stipendiat*innen.

Das Auswahlverfahren

Eine überregional besetzte Fachjury wählt in den einzelnen Sparten Künstler*innen aus, die mit ihren bisherigen Leistungen überzeugen und auf ihrem Weg für eine gewisse Zeit wirtschaftlich entlastet werden sollen. Ausgewählt werden können aber auch auf jene, die ein besonders interessantes, förderungswürdiges und schwer finanzierbares Projekt planen, das einen weiteren Schritt in der künstlerischen Arbeit ausmacht.

Die Ausschreibung für 2023 ist beendet.

Wie Sie sich konkret bewerben können, haben wir auf den nachfolgenden Seiten der einzelnen Sparten erläutert.

Bei Fragen rund um die Förderstipendien wenden Sie sich bitte an das Kulturamt,

Stipendien und Preise

Telefon: 0221 / 221-35730

E-Mail
Bewerbungsformular

Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Förderstipendien und die Bewerbungsmodalitäten können Sie hier nachlesen:

Förderstipendien Kunst 2023 (Friedrich-Vordemberge-Stipendium und Chargesheimer-Stipendium)
Förderstipendium Literatur 2023 (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium)
Förderstipendium Musik 2023 (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium)
Förderstipendium Jazz/Improvisierte Musik 2023 (Horst und Gretl Will-Stipendium)

Die Preisträger*innen

Alles Wissenswerte zu den aktuellen Preisträger*innen sowie einen Überblick über die Jahre davor haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Die aktuellen Preisträger*innen