Bis auf wenige Ausnahmen können Sie Anträge einfach und schnell in digitaler, papierloser Form einreichen. Wir bitten Sie, diese Anträge nur noch digital zu stellen:
- Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid (Bauvoranfragen) im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
- Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid (Bauvoranfragen) im Baugenehmigungsverfahren für große Sonderbauten
- Nutzungsänderungsanträge für die beiden vorgenannten Verfahren
- Werbeanlagen – Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid
- Baulasten – Anträge auf Eintragung oder Löschung
- Grundstücksteilungen
- Beseitigung von Gebäuden und Anlagen
- Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis
Wie stelle ich einen digitalen Bauantrag?
Für die digitale Antragstellung müssen Sie sich einmalig bei BundID registrieren. Danach können Sie Ihren Antrag über das Bauportal.NRW hochladen. Folgende Schritte sind notwendig:
1. Sie registrieren sich
Um Bauanträge online zu stellen, benötigen Sie ein BundID-Konto. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Registrierung. Einfach und ausreichend ist die Registrierung mit “Benutzername & Passwort“.
Wenn Sie als entwurfsverfassende Person den Antrag hochladen, geben Sie bitte neben der Anschrift Ihres Architekturbüros auch den Büronamen an.
2. Sie stellen den Antrag im Bauportal.NRW
Sie stellen die Anträge direkt über das Bauportal.NRW, an das wir angebunden sind. Folgen Sie hierfür unserem Link. Zu jeder Antragsart gibt es eine Seite mit weiteren wichtigen Informationen, dort finden Sie auch den Link "Jetzt Antrag stellen".
Über diesen Link kommen Sie nach Identifizierung mit der BundID in die Antragsassistenten der jeweiligen Antragsarten. Die Assistenten leiten Sie durch die Antragstellung.
Welche Bauvorlagen benötigt werden und welche Inhalte diese haben müssen, darüber informiert Sie unsere Infoseite "Anträge stellen".
Welche Voraussetzungen für das Hochladen gegeben sein müssen, wie groß Dateien sein dürfen und weiteres erfahren Sie im unten verlinkten Infoblatt des Bauportal.NRW.
Zu den Plänen: Damit diese von uns geprüft werden können, müssen Sie alle Zeichnungsebenen in einem Plan auf einer Ebene zusammenführen. Übrigens: Sie können die Antragstellung zu jedem Zeitpunkt unterbrechen und zwischenspeichern.
3. So geht es weiter
Nachdem Sie Ihren Antrag über das Bauportal.NRW hochgeladen haben, wird dieser an uns übermittelt und von uns geprüft. Sie erhalten dann von uns ein Schreiben mit Ihren Zugangsdaten zur Vorgangsauskunft+.
Sollten Sie dieses Schreiben nicht innerhalb von drei Wochen erhalten, nehmen Sie bitte über das "Kontaktformular Bauaufsichtsamt" unter "Sie haben Fragen?" Kontakt mit uns auf.
Alles weitere finden Sie in der "Anleitung zur Vorgangsauskunft+" erläutert:
4. Antragsarten weiterhin in Papierform
Sie können noch nicht alle Anträge über das Bauportal.NRW digital einreichen. Das Angebot wird voraussichtlich 2025 erweitert.
Die folgenden Anträge müssen Sie bis auf Weiteres analog, also in Papierform, einreichen:
- Nutzungsänderungsanzeigen (befristet auf 12 Monate)
- Genehmigungsfreistellungen (nach § 63 BauO NRW 2018)
- Abgeschlossenheitsbescheinigungen – Teileigentum
- Fliegende Bauten
- Sondergenehmigungen für temporäre Veranstaltungen (Einzelveranstaltungen)
Eine Auflistung fast aller Antragsarten mit weiteren Informationen finden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Wenn Sie Probleme bei der Antragstellung über das Bauportal.NRW haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Seite Bauportal.NRW:
Bei Fragen zu den Antragsunterlagen werden Sie auf unseren umfangreichen Infoseiten zu den verschiedenen Antragsarten fündig. Dort finden Sie auch Informationen über die wenigen Anträge, die noch Papierform gestellt werden müssen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Antrag haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular: